ru24.pro
World News in German
Март
2024

Новости за 14.03.2024

Nach zehn Jahren: Justin Timberlake performt wieder mit *NSYNC (RTL)

Press24.net 

Justin Timberlake (43) gibt derzeit zu seinem neuen Album "Everything I Thought It Was" überall in den Vereinigten Staaten Konzerte. Für die Besucher seiner Show in Los Angeles hielt der 43-Jährige dabei nun offenbar zusätzlich eine besondere

Mit Fremdsprache zum Landessieg (meinbezirk.at)

Press24.net 

Gemeinsamer Oberstufen-Landesfremdsprachenwettbewerb; Landessieger aus heimischen Schulen. TIROL, ST. JOHANN . Nach Jahrzehnten getrennter Fremdsprachenwettbewerbe fand heuer erstmals der Bewerb gemeinsam für die allgemeinbildenden höheren Schulen

Wie Sie externe Monitore endlich vom Mac aus bedienen (Macwelt)

Press24.net 

Externe Monitore können Sie nicht direkt vom Mac aus steuern, weil Apple DDC ignoriert. Zum Glück gibt es von Dell, BenQ und Drittanbietern inzwischen Software, die das Problem löst. Wir haben uns die verfügbaren Lösungen für Sie angesehen.

Pietro Lombardi: Instagram-Pause! Das ist der Grund (Schlager.de)

Press24.net 

© Kaiser, Kelly, Lombardi Co.: Diese Stars schreiben für Kinder “Wenn dieser Text hier gepostet wird, musste ich mein Handy leider abgeben.” Diese Worte waren vor einigen Tagen auf dem Instagram-Account von Pietro Lombardi zu lesen. Danach war er

„Benkos Geburtstag ohne Kreditkarte“

Krone.at 

Für Rene Benko wird die Luft immer dünner: Nach der Pleite seiner Signa Holding und zahlreicher Tochterunternehmen hat auch der österreichische Immobilieninvestor Anfang März Insolvenz beantragt. Aber was bedeutet das für ihn persönlich? „Was nicht passieren wird ist, dass der Herr Benko seinen 50er nächsten Jahr mit der Kreditkarte bezahlen und schon gar nicht in Fabios“, sagt Finanzexperte Gerald Zmuegg. Hier werde es massive Einschränkungen und Umstellungen in seinem Privatleben geben.

Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100

Tagesschau.de 

Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten 13 Prozent der Skipisten verschwunden sein - weltweit. Und das hat Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bayreuth. Von Lasse Berger.