Marburger Bund: Ärzte streiken an 23 Unikliniken in Deutschland
Im ganzen Land drohen Patienten am Montag lange Wartezeiten: Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat zu Streiks an Unikliniken aufgerufen.
Im ganzen Land drohen Patienten am Montag lange Wartezeiten: Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat zu Streiks an Unikliniken aufgerufen.
Eine bahnbrechende Studie zeigt, dass Ostasien vor mehr als 1,1 Millionen Jahren von Homininen mit fortgeschrittenen Werkzeugherstellungsfähigkeiten bewohnt wurde, die der Modus-2-Technologie entsprachen, was frühere Zeitpläne und Vorstellungen über
Familien sollten nur noch als „dauerhafte Verbindungen“ von Personen gelten und das Wort „Mutter“ verschwinden. So stellte sich Irlands Regierung die neue Verfassung vor. Dafür kassierte sie „herbe Schläge“ vom Volk. Der Regierungschef ist am Boden zerstört.
Читать дальше...
Die Schachspieler der Arnoldischule wurden bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften Vize-Landesmeister und gewannen einen weiteren Bronzepokal.
Читать дальше...Bundesweit wollen heute Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken ihre Arbeit niederlegen. Auch in NRW sind an den sechs Unikliniken Engpässe zu erwarten.
Das Findelkind Mogli und seine treuen Freunde begeisterten am Sonntag in der Klagenfurter Messearena. Vor allem die kleinsten Besucher hatten großen Spaß.
2023: 40 Prozent mehr Phishing weltweit it-daily.net
ALTAUSEE. Das Skigebiet musste den Betrieb einstellen, ab heute, Montag, ist die Mautstraße im Sommerbetrieb. Auch der Kasberg ist bis zu den Osterferien nur im Wochenende-Betrieb,
ALTAUSEE. Das Skigebiet musste den Betrieb einstellen, ab heute, Montag, ist die Mautstraße im Sommerbetrieb. Auch der Kasberg ist bis zu den Osterferien nur im Wochenende-Betrieb,
Das Bündnis Sahra Wagenknecht plant in Thüringen mit einer Doppelspitze für den Landesverband. Am kommenden Freitag ist eine Gründungsversammlung geplant.
Im Nahen Osten stocken die Verhandlungen über eine Waffenruhe zum Ramadan. Daran geben sich Israel und Hamas gegenseitig die Schuld. Premier Netanjahu wehrt sich gegen Kritik aus den USA.
Das letzte Saisondrittel in der 2. Bundesliga ist angebrochen. Auf der Zielgeraden ist im Aufstiegsrennen noch vieles offen. Sieben Teams kämpfen um drei Plätze. Das Restprogramm gibt einige Aufschlüsse über die Chancen.
Rettungskräfte entdecken die Leichen von fünf Skitourengängern in den Schweizer Alpen. Eine Person aus der Gruppe wird weiterhin vermisst.
Bei immer mehr Menschen bleiben Tätowierungen nicht auf den Körper beschränkt. Ohne es zu ahnen, stehen sie im Zentrum eines langen Kulturkampfes. Ein Österreicher weiß, woher der Drang kommt, „sein Gesicht und alles, was einem erreichbar ist, zu ornamentieren.“
Mächtige Banden wollen in Haiti die Interimsregierung stürzen. Ihre Gewalt hindert den Regierungschef an der Rückkehr von einer Auslandsreise. Auch der deutsche Botschafter verlässt angesichts der unsicheren Lage den Krisenstaat.
Auch in der fünften Runde ist Marko Gallob nicht zu bezwingen, er behält damit seinen Vorsprung von einem Punkt.
Die Tarifverhandlungen zwischen GDL und Deutscher Bahn kommen nicht voran. Während die DB am Montag verhandeln will, ruft GDL zum Streik auf.
Er wollte sein Team vor einem Platzverweis bewahren. In der Hitze des Moments sah Roberto D'Aversa dann selbst die Rote Karte.
RUSSBACH/STROBL/ST. GILGEN. Minus 18,8 Prozentpunkte und eine Bürgermeister-Stichwahl in Strobl, Verlust der absoluten Mehrheit in St. Gilgen.
Aus "Oskarshausen" wird Osterhausen: Der beliebte Freitaler Freizeitpark verwandelt sich in eine große Osterlandschaft mit vielen Überraschungen und Angeboten.
Annalena Baerbock im ARD-Talk von Caren Miosga: Die Außenministerin will den Deutschen die Angst vor Putin nehmen, schürt aber selber welche.
Vor dem Aachener Landgericht läuft ein Betrugsprozess um neu aufgebaute Oldtimer, vor allem seltene Porsche. Die Boliden wurden für hohe Summen an Sammler und Hobbyrennfahrer verkauft, waren aber nicht mehr original. Der Stuttgarter Autobauer wird als Nebenkläger vertreten.