Laut britischen Berichten fehlen Russland fast 60.000 Pflegekräfte und viele Ärzte. Der Krieg soll die Situation zusätzlich verschlimmern.
Hat die SPÖ plötzlich ihre Sympathie für die FPÖ entdeckt? Kommt die Doskozil-Kickl-Koalition? Oder handelt es sich nur um eine taktische Finte? Versuch einer Einordnung.
Matus Bero kassierte gegen Frankfurt seine fünfte Gelbe Karte und fehlt gegen den FC Bayern gesperrt. Wer ihn nun ersetzen könnte.
Das nächste - für alle Schachspieler offene - Vereinsturnier steht in den Startlöchern. Am 08. März findet die diesjährige 960-Schnellschach-Meisterschaft statt. Gespielt wird im Vereinshaus Gonzenheim.
Knapp eine Woche nach Bekanntgabe seiner Krebserkrankung durch den Buckingham Palace meldet sich König Charles III. persönlich zu Wort. Der Monarch bedankte sich für die Unterstützung. Wenig später zeigte er sich dann sogar in der Öffentlichkeit.
Mit ihrem Unternehmen stellt Elke Jensen modische Einkaufshilfen für ihre Generation her. Ihr Ziel: Freude verbreiten, auch im Alter.
Hier findet ihr einen kleinen Ausblick auf offene Turniere in 2024:
The post Offene Turniere in 2024 first appeared on Kelsterbacher Schachverein.
Nach gleich zwei schweren Unfällen mit E-Scootern am Samstag in Dortmund warnt die Polizei vor der missbräuchlichen Nutzung des Gefährts.
Zum Abschluss der Biathlon-Junioren-EM in Jakuszyce (Polen) gibt es auch für die österreichischen Herren die heiß ersehnte Medaille. Lukas Haslinger landet im Massenstart-60-Bewerb auf dem Bronzerang. Dabei sieht es zunächst nach dem undankbaren vierten Platz aus.
Unionsvorsitzender Friedrich Merz warnt vor einem beispiellosen Wohlstandsverlust in Deutschland. Ein 12-Punkte-Plan, den der Bundestag in der kommenden Woche diskutieren will, sieht unter anderem Sanktionen für Arbeitsverweigerer und die Senkung der Stromsteuer vor.
Im Gerichtsverfahren zwischen Apple und Rivos wird es wohl kein Urteil geben. Beim Streit um Geheimnisse der Chipentwicklung wollen sich die Parteien einigen.
Die Deutsche Bahn führt einen harten Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft der Lokführer. Bahnchef Lutz hat das Angebot des Staatskonzerns im Interview mit der „Bild am Sonntag“ verteidigt.
Am frühen Samstagabend mussten mehrere Ortsfeuerwehren zu einem Küchenbrand im Vorarlberger Sulzberg ausrücken. Drei Personen landeten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung im Spital, der Sachschaden ist beträchtlich. Und das alles nur wegen eines kleinen Malheurs.
Als erste afrodeutsche Moderatorin hat Mo Asumang im deutschen Fernsehen eine besondere Rolle. Ein Gespräch über Rassismus, Social Media und das Älterwerden.
Günther Grahammer ist, was das Kochen anbelangt, ein alter Hase. Als neuer Chefkoch im Hotel Goldener Hirsch lädt er nun zur Küchenparty.
Günther Grahammer ist, was das Kochen anbelangt, ein alter Hase. Als neuer Chefkoch im Hotel Goldener Hirsch lädt er nun zur Küchenparty.
Ein aggressiver propalästinensischer Mob störte im Hamburger Bahnhof eine Lesung.
Foto: Instagram
WIEN. Für Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) steht fest, dass es nach den regulär für Herbst geplanten Nationalratswahlen keine Zusammenarbeit der Volkspartei mit FPÖ-Chef Herbert Kickl geben wird.
WIEN. Für Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) steht fest, dass es nach den regulär für Herbst geplanten Nationalratswahlen keine Zusammenarbeit der Volkspartei mit FPÖ-Chef Herbert Kickl geben wird.
Für Niederösterreichs Landeshauptfrau Joahnna Mikl-Leitner (ÖVP) steht fest, dass es nach den regulär für Herbst geplanten Nationalratswahlen keine Zusammenarbeit der Volkspartei mit FPÖ-Chef Herbert Kickl geben wird. "Das ist das, was fix ist. Alles andere ist offen", verwies sie in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag auf entsprechende Festlegungen von ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer. Ihre Zusammenarbeit mit der FPÖ im Land sah sie sie nicht als Vorbild für den Bund.
Granit aus China auf einer Straßenbaustelle im Mühlviertel: Das sorgte schon 2019 für Aufregung. Jetzt wurden gerade noch chinesische Autos im Landesdienst verhindert. Ein neuer Leitfaden soll nun sicherstellen, dass bei der öffentlichen Auftragsvergabe regionale Anbieter nicht zu kurz kommen.
Gäste: Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist; Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD- Hörfunk Studios; Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle; Shi Ming, freier Journalist und Publizist Von Anke Plättner.