ru24.pro
World News in German
Февраль
2024

Новости за 01.02.2024

Streit um kaputtes E-Auto: So entschied Gericht

Krone.at 

Das Elektroauto einer Innviertler Familie beschäftigte in den letzten Wochen die Justiz. Denn der Wagen ging nach nur zwei Jahren kaputt, der Citroën wurde daraufhin von einem Gutachter regelrecht zerpflückt. Ob der Händler den Kaufpreis jetzt zurückzahlen muss oder die Familie auf den Kosten sitzen bleibt, wurde jetzt vor Gericht entschieden - und lesen Sie mit Krone+.

Mit welchen raffinierten „Tricks“ Alaba arbeitet

Krone.at 

Der renommierte Physiotherapeut Patrick Kasztner und Dr. Alexander Kmen, ehemaliger Vereinsarzt von Austria Wien, haben sich für die „Krone“ die Fotos und Videos, die David Alaba zu seiner ersten Rehab-Phase in den sozialen Netzwerken veröffentlicht hat, genau angeschaut. Welche spannenden Details sie erkannt haben und was man zum jetzigen Zeitpunkt hinsichtlich des Zeitpunkts für das Comeback sagen kann.

Wie „Übergangslösung“ zu 42 Nachbarshunden führte

Krone.at 

Eine selbst ernannte „Tierschützerin“ sorgt mit einem Riesenrudel an Vierbeinern seit 2018 in Niederösterreich für mächtigen Ärger. Nun hat sie sich nahe Waidhofen an der Thaya niedergelassen - eigentlich sei laut Vermieterin abgemacht gewesen, dass sie „zum Übergang“ mit zwei Hunden viereinhalb Monate einziehen könne. Die waren im Oktober vorbei ...

Düsseldorf startet Testlauf für saubere Schultoiletten

Westdeutscher Rundfunk (WDR.de) 

An 16 Pilotschulen in Düsseldorf sind ab heute auch tagsüber zusätzliche Reinigungskräfte im Einsatz. Eltern und Schüler mehrerer Schulen hatten seit längerem eine häufigere Reinigung gefordert.

Akt zur Oligarchen-Villa ist wieder aufgetaucht

Krone.at 

Die Unterlagen zu den Käufen sind vollständig, Landeshauptmann Wilfried Haslauer gesteht Fehler bei Digitaliserung ein. Das Land hat jedoch keine Treuhanderklärung zum Oligarchen-Konstrukt.

Küstenschutz: Wie sich Strande vor Sturmflut und Starkregen schützt

Kieler Nachrichten 

Der Küstenschutz in Strande ist wiederhergestellt. Gleichzeitig macht man sich in der Gemeinde Gedanken, wie man sich in Zukunft vor Überschwemmungen – auch durch Starkregen – schützen kann. Und hier kommen die Salzwiesen an der Bülker Huk ins Spiel.