EU-Lieferkettengesetz droht zu scheitern
Eigentlich stand schon ein politischer Deal in Brüssel.
Eigentlich stand schon ein politischer Deal in Brüssel.
Ein Lastwagenfahrer hat am Mittwochvormittag die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren und rutschte in den Straßengraben. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt, heißt es im Bericht der Polizei. Gegen 9.45 Uhr befuhr ein 50-Jähriger mit
Bei einer mutmaßlichen Säure-Attacke sind in London eine Frau und zwei Kinder verletzt worden. Sechs weitere Menschen zogen sich ebenfalls Verletzungen zu, als sie den Opfern helfen wollten. Die britische Polizei sprach von einem „entsetzlichen Zwischenfall”.
Die EU hat sich auf eine neue Gebäuderichtlinie geeinigt. Wohnimmobilien sollen dadurch energieeffizienter werden. Was das für Eigentümer bedeutet und wer sich auf eine Sanierung einstellen sollte.
Polestar war einst eine Untermarke von Volvo und mit dem Wandel der Branche wurde sie eigenständig und als Tesla-Alternative positioniert. Der Polestar 2, der einst ein neuer Verbrenner für Volvo war, wurde zum Elektroauto für Polestar. Die beiden
Bei "Die Bachelors" wurden die ersten Zärtlichkeiten ausgetauscht. Beim RTL-Publikum kam die Flirtoffensive von Junggeselle Dennis Gries allerdings nicht gut an.
Die letzten Jahre waren von massiven Brüchen und Umbrüchen in der Filmbranche gekennzeichnet. Die Corona-Pandemie stellt(e) eine Zäsur dar, die sich nachhaltig auf das Sehverhalten des Publikums auswirkt(e): Ein Teil der Filmfans bevorzugt weiterhin
Christina Kampmann, Mutter von Internet-Superstar Twenty4Tim, reagiert auf das Geständnis ihres Sohnes, schon einmal in ihrem Bett Sex gehabt zu haben, locker.
Platzduell zwischen den A-Ligisten Grumme und Adler Riemke: Eintracht-Trainer van Ophoven erklärt, auf welche drei Spieler es ankommen wird.
Kurz vor Ende des Winter-Transferfensters hat sich der VfB Stuttgart noch mal verstärkt und Mahmoud Dahoud von Brighton & Hove Albion verpflichtet. Der 28-Jährige wird zunächst bis zum Saisonende ausgeliehen, die Stuttgarter besitzen aber eine Kaufoption.
Ein Mann (52) aus Großrudestedt wurde Opfer von Betrügern. Schaden: 17 000 Euro.
Foto: BILD.de
Der Textilkonzern SMCP senkte am Freitag seine jährlichen Umsatz- und Margenziele für 2023 und teilte außerdem mit, dass er "seinen Sparkurs im vierten Quartal beschleunigt" habe.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag einen Streik angekündigt. Betroffen ist auch die HCR in Herne. Was das für Bus-Pendler bedeutet.
Nach einem Gewaltexzess in Weidenpesch steht ein 30-Jähriger vor Gericht. Der Mann soll mehrere Menschen und auch einen Hund verletzt haben. Welche Strafe ihm drohen könnte.
WIEN. Die Wirtschaftsflaute in Österreich belastet weiter den Arbeitsmarkt und trifft Bundesländer mit einem hohen Industrieanteil am stärksten.
Daniel Jelisic unterschreibt bei Türkgücü München. Der Ex-Pipinsrieder sieht seine neue Mannschaft bereit für die Regionalliga Bayern.
Unser BVB-Reporter Christian Woop spricht über das anstehende Auswärtsspiel bei Aufsteiger Heidenheim, die Personallage und erklärt, wie der Deal mit Gio Reyna für Dortmund funktionieren könnte.
Das frühzeitige Erkennen von Gebäudeschäden kann viel Geld sparen. Robotersysteme können bei Inspektionsarbeiten helfen.
Jeder dritte Bürger ist ein Boomer und geht (bald) in Rente. Sie seien die erste Generation mit kontinuierlich verlängerter Arbeitszeit gewesen, sagt Autor und Soziologe Heinz Bude.
Wegen mehreren Morden im Januar warnen die USA aktuell vor Urlaub auf den Bahamas in der Karibik. Grund für die Vorfälle soll Bandenkriminalität sein. Doch die Bahamas sind nicht der einzige Ort in der Karibik, wo es derzeit nicht sicher ist.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu will einem möglichen neuen Abkommen über eine Feuerpause im Gaza-Krieg und der Freilassung weiterer Geiseln nicht um jeden Preis zustimmen. Es gebe „rote Linien”, sagte er einer israelischen Zeitung.
Drohende Stromschläge oder Störungen für Einsatzkräfte: Die Bundesnetzagentur nimmt Tausende gefährliche Elektroartikel vom Markt. Diese waren 2023 im größeren Umfang in Deutschland zu kaufen als zuvor.
SW Bregenz steht nach „Krone“-Informationen kurz davor, Mittelfeldmann Murat Satin an Zweitliga-Tabellenführer GAK zu verlieren. Dabei war der 27-Jährige erst im Sommer 2023 von Vorwärts Steyr ins Ländle gewechselt.