Busse und Bahnen stehen still - Dresden vor Warnstreik-Chaos im ÖPNV
Ver.di will Freitag auch in Dresden Busse und bahnen im ÖPNV lahmlegen.
Foto: picture alliance / blickwinkel/F. Herrmann
Ver.di will Freitag auch in Dresden Busse und bahnen im ÖPNV lahmlegen.
Foto: picture alliance / blickwinkel/F. Herrmann
Drei Siege in Serie: Es läuft beim Chemnitzer FC. Die Mannschaft wirkt eingespielt, der Kader ist bis auf die Langzeitverletzten komplett. Coach Christian Tiffert sieht zudem positive Effekte des Trainingslagers. Der Zeitpunkt scheint also perfekt, um sich mit Primus Greifswalder FC zu duellieren.
Anlässlich des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs haben Landwirte in Brüssel mehrere Straßen blockiert. Im Regierungsviertel brannte Heu. Die Demonstranten waren mit rund 1.000 Traktoren unterwegs, teilte die Polizei mit.
Lewis Hamilton steht wohl vor einem Wechsel von Mercedes zu Ferrari. Der Brite will mit seinem nächsten WM-Titel in der Formel 1 Michael Schumacher überflügeln.
Die Polizei in Sachsen-Anhalt bekommt nach einem tödlichen Unfall während einer Verfolgungsfahrt auf der A38 einen Arbeitskreis. Der soll unter anderem Regeln für Einsatzfahrten prüfen.
In der Dresdner Altstadt wurden zwei Frauen von einem Mann rassistisch beleidigt.
Ein Mädchen wird tot in einem Kinderheim gefunden. Verantwortlich dafür soll ein Junge aus dem Heim sein. Zuvor soll ein Mann das Mädchen vergewaltigt haben.
Spektakuläre Entdeckung in der Medizin: Neue Ursache für Depression entdeckt? Merkur.de
Wegen der aktuellen Zugausfälle und Verspätungen streichen die ÖBB ab 12. Februar in der Ostregion vorübergehend 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen. Die Angebotsreduktion um 1,9 Prozent sei notwendig, "um Verlässlichkeit herzustellen", sagte Klaus Garstenauer, Vorstandsmitglied der ÖBB-Personenverkehr AG. Die Einschränkungen sollen bis Ostern dauern, teilten die ÖBB am Donnerstag mit. Bei Lieferung neuer Züge könnte die Maßnahme Schritt für Schritt zurückgenommen werden.
Die AfD steht im Superwahljahr vor ihren bisher größten Erfolgen. In Politik und Gesellschaft werden Rufe nach einem Verbot der Partei immer lauter. Politikberater Johannes Hillje hält die Debatte so kurz vor den Landtagswahlen für kontraproduktiv und rät der Bundesregierung zu einem anderen Vorgehen.
Ein lautstarker Streit in einer Wohnung in Wien-Brigittenau sorgte Mittwochvormittag für einen Polizeieinsatz. Ein 22-Jähriger hatte dabei mehrmals auf seine Freundin (22) eingeschlagen. In der Vergangenheit soll er auch den gemeinsamen Hund attackiert haben.
Laut übereinstimmenden Medienberichten könnte der Rekordweltmeister Mercedes nach Ablauf seines Vertrages Ende der Saison 2024 verlassen. Bei Ferrari würde Hamilton den Spanier Carlos Sainz, dessen Vertrag ebenfalls 2024 endet, ersetzen.
Nutzen Sie die aktuellen Angebote bei Amazon und OTTO und sparen Sie teils über 50 Prozent auf beliebte Kaffeemaschinen von De‘Longhi. Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir
Eric Frenzel spricht im Wintersport-Podcast über seine Anfangszeit als Kombinations-Bundestrainer, den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber und über die Zukunft einer umstrittenen Sportart.
Als "Mekka" der Nordischen Kombination wird das "Nordic Triple" in Seefeld bezeichnet. Der Wettkampf sticht vor allem durch sein besonderers Format heraus. Drei Wettbewerbe in drei Tagen, drei unterschiedliche Distanzen und doppelte Weltcuppunkte:
Mit rund 1300 Traktoren blockierten Bauern am Donnerstag Straßen in Brüssel. Mehrere Regierungen und die EU-Kommission signalisierten angesichts der anhaltenden Proteste Kompromissbereitschaft.
Im vergangenen Sommer war es ein politischer Zankapfel, nun gehen die interaktiven Gefahrenkarten in Bayern endlich online.
Wie hält man die Familie beim Städtetrip bei Laune? Am besten, indem man die Tour in Häppchen aufteilt. Wie gut, dass Barcelonas Hotspots von Orten umgeben sind, die unsere Gaumen erfreuen – die besten Tipps.
WIEN. Auf Rang elf sieht eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Europäischen Patentamts (EPA) Österreich bei Erfindungen in der Krebsdiagnose, -therapie oder -forschung. Der Auswertung auf Basis einer neuen Online-Plattform zu "Technologien
Berlins Regierungschef Kai Wegner bleibt dabei: Der Görlitzer Park brauche einen Zaun. Einzige Maßnahme gegen Kriminalität in dem Kreuzberger Kiez könne dieser jedoch nicht sein.
Die Mehrheit der Österreicher ist laut einer Umfrage gegen eine rasche Neuwahl des Nationalrats und eine Zusammenlegung mit der EU-Wahl zu einem Super-Wahlsonntag. Hauptgrund: Die Bürger sollen genug Zeit haben, um sich eine Meinung zu bilden.
Wegen der aktuellen Zugausfälle und Verspätungen streichen die ÖBB ab 12. Februar in der Ostregion vorübergehend 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen. Die Angebotsreduktion um 1,9 Prozent sei notwendig, "um Verlässlichkeit herzustellen", sagte Klaus Garstenauer, Vorstandsmitglied der ÖBB-Personenverkehr AG. Die Einschränkungen sollen bis Ostern dauern, teilten die ÖBB am Donnerstag mit. Bei Lieferung neuer Züge könnte die Maßnahme Schritt für Schritt zurückgenommen werden.
1. Februar 2024, 16:30 bis 17:30 Uhr
Spannende Geschichten in der Stadtteilbibliothek Nippes entdecken
1. Februar 2024, 11 Uhr
In der Stadtteilbibliothek Nippes steht bei dieser Veranstaltung die Sprach- und Sinnesförderung der Kleinsten im Vordergrund.
Christian Lindner und Marco Buschmann wollen EU-Lieferkettengesetz stoppen - DER SPIEGEL DER SPIEGELMehr zum Thema ansehen in Google News