Vorgriff auf neue Saison – TSV 1860 München verpflichtet Regionalliga-Knipser vom 1. FC Nürnberg
Die Löwen haben auf den letzten Drücker noch einen weiteren Neuzugang vorgestellt. Pedro Eliot Narciso Muteba kommt vom 1. FC Nürnberg an die Isar.
Die Löwen haben auf den letzten Drücker noch einen weiteren Neuzugang vorgestellt. Pedro Eliot Narciso Muteba kommt vom 1. FC Nürnberg an die Isar.
Wodurch das Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Klenower Straße verursacht wurde, ist weiterhin unklar. Die Polizei hofft jetzt auf die Aussagen der Bewohner.
Sieben Flüge wurden allein von Wien nach Deutschland gestrichen. AUA will Passagiere bei Einschränkungen informieren. Insgesamt sind 200.000 Passagiere von Flugausfällen betroffen.
Zu teuer, zu bürokratisch, rechtswidrig: Die FDP torpediert die EU-Lieferkettenrichtlinie und nennt dafür zehn Gründe. Die WirtschaftsWoche dokumentiert die Argumente.
Das Smartphone ist das ultimative Werkzeug zum Unterwegssein. Doch wer wissen will, ob man am Freitag mit dem Bus zur Arbeit kommt, kann sich nicht auf Apps allein verlassen.
Der ehemalige bolivianische Profi-Fußballer Sergio Alberto Jáuregui wurde während eines Freundschaftsspiels in Mexiko erschossen. Die Ermittlungen laufen.
Rollerfahrerin schwer verletzt +++ Fresenius verkauft Klinikkette Eugin +++ Warnstreiks am Uniklinikum Gießen Marburg +++ Der Liveblog für Frankfurt und Rhein-Main
Der Chef der Supermarkt-Kette Tegut, Thomas Gutberlet, fordert mit seinen automatisierten Teo-Minimärkten den Ladenschluss an Sonntagen heraus. Die Argumente der Kirchenvertreter überzeugten ihn nicht, sagt er im Interview.
Nach der Vorrunde der Champions League ist kein Klub der Frauen-Bundesliga mehr dabei. Mit dem Scheitern des FC Bayern und von Eintracht Frankfurt setzt sich ein negativer Trend im deutschen Frauenfußball fort.
Mein Sohn sagt, er sei ein »Drinnie«. Und es stimmt. Sonst sagt er gern laut »Nein«. Meine Tochter ist am liebsten draußen und sagt oft »Jaaaa«. Warum ist das so?
Schönberg, Strauss und Wagner: Trotz aller Perfektion kann die Überwältigung nicht ewig währen. Irgendwann ebbt die Ekstase ab.
Es ist ein ungewöhnliches Vorgehen: Verein fordert an fünf Straßen Radwege und will dafür auch vor Gericht ziehen. Was dahinter steckt.
Feuer, Pyrotechnik und Eierwürfe: Beim Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs haben Bauern in Brüssel mehrere Straßen blockiert. Sie protestieren gegen Agrarauflagen, hohe Kosten und Bürokratie.
Streit um Schadenersatz und Schmerzensgeld für misslungene Augenringbehandlung: Dafür musste die Klägerin heute ungeschminkt vor Gericht erscheinen. Sie bekam 1.200 Euro zugesprochen.
In Deutschland sollen Geflüchtete künftig ihre staatlichen Leistungen über eine Bezahlkarte beziehen. Warum gibt es die Bezahlkarte und welche Kosten entstehen dadurch? Ein Überblick.
Das Leben ist teuer und auch das Sterben ist nicht umsonst, was so manchen finanziell überfordert. Wie viele Tage Familien und Singles rackern müssen, um allein die Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation zu decken, lesen Sie hier.
WIEN. In den nächsten Tagen macht der Winter nicht nur Pause, die erwarteten Temperaturen lassen - vor allem zu Beginn der neuen Woche - sogar schon den Frühling erahnen.
Im sozialen Bereich, etwa der Altenpflege, könnten Roboter die Helfer der Zukunft sein. Forscherin Katharina Kühne sagt, wie man Hürden zwischen Mensch und Maschine überwinden kann.
Die Stadt Leipzig hat Honorarlehrkräfte der Musikschule Leipzig in sozialversicherungspflichtige Anstellungsverhältnisse überführt. Die Idee selbst wird von allen Seiten gelobt, Kritik gibt es jedoch an der Umsetzung.
Kurzzeitig aufgehoben, hat der Stadtrat Guy Montavons Freistellung wieder in Kraft gesetzt
Foto: Martin Schutt/dpa
Karneval, Eislaufen, Schlachtefest: In Grevesmühlen, Wismar und Dorf Mecklenburg werden am ersten Februar-Wochenende völlig unterschiedliche Geschmäcker bedient.
Rund eine Woche ist vergangen, seit Liverpools Trainer Jürgen Klopp überraschend seinen Abschied vom Verein bekannt gegeben hat. Nun ließ der 56-Jährige mit einer brisanten Aussage zum Hintergrund aufhorchen.
Ende Januar jährte sich das Bestehen des Filmstudios Mosfilm zum 100. Mal. Einer der größten Filmkonzerne Europas verfügt über mehr als 30 Hektar Land auf den Sperlingsbergen im Südwesten Moskaus. Das Gelände ist im Rahmen zahlreicher Führungen zu besichtigen. Was gibt es dort für Besucher zu sehen?
Читать дальше...Wien möchte ganz offiziell zur "kinderfreundlichen Stadt" werden. Konkret wurde beschlossen, die entsprechende UNICEF-Zertifizierung zu beantragen. Gestartet wurde der Prozess am Donnerstag bei der ersten Sitzung des Kinderparlaments im Rathaus. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) unterzeichneten den entsprechenden Vertrag.