ru24.pro
World News in German
Январь
2024

Новости за 24.01.2024

Wien | Leiche aus Neuer Donau in Wien geborgen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Aus der Neuen Donau im Wiener Bezirk Donaustadt ist Mittwochmittag eine Leiche geborgen worden. Wie die Polizei Online-Berichte von oe24.at und krone.at bestätigte, wurde der Körper bei der Donaustadtbrücke geborgen. Es handelt sich laut Polizei um einen Mann. Eine Obduktion der Leiche wurde angeregt. Von Suizid über einen Unfall bis hin zu einem Gewaltverbrechen ist derzeit alles denkbar.

Bregenz | Smartwatch-Fehlalarm: Große Suchaktion in Vorarlberg

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Ein Smartwatch-Fehlalarm hat am späten Dienstagnachmittag im Skigebiet Silvretta-Montafon zu einer großen Suchaktion samt Hubschrauber geführt. Der Besitzer der Uhr, ein 70-jähriger Amerikaner, wurde schließlich wohlbehalten in seiner Urlaubsunterkunft angetroffen. Er hatte weder die Notrufe quittiert noch die unzähligen Anrufe der Einsatzkräfte beachtet, so die Polizei. Ob er den Einsatz bezahlen muss, wird nun vom Innenministerium geprüft.

Bamako | Viele Tote bei Unglück in Goldgrube in Mali

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Beim Einsturz eines Tunnels in einer Goldgrube in Mali sind mehr als 70 Menschen getötet worden. Wie ein Vertreter der Goldwäscher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagte, ereignete sich das Unglück bereits am Freitag in Kangaba im Westen des Landes. An der Unglücksstelle hätten mehr als 200 Menschen Gold gewaschen. "Die Sucharbeiten sind jetzt beendet. Wir haben 73 Leichen geborgen", sagte Oumar Sidibé.

Siebter Trainerwechsel in LaLiga: Pellegrino ersetzt Sergio González

Real Total 

Der abstiegsbedrohte FC Cádiz ist seit September ohne Sieg, nach diesen nun 19 sieglosen Partien muss auch der andalusische Kult-Klub eine Änderung vornehmen – auf der Trainerposition. Sergio González muss gehen und wird durch Mauricio Pellegrino ersetzt. Zwei Jahre lang hatte man an dem 47 Jahre alten Spanier festgehalten und das durchweg unter Abstiegskampf, aber […]

Читать дальше...

Wie die Beschwerde einer NDR-Rundfunkrätin nach hinten losging

DIE WELT 

Hat eine Rundfunkrätin der Grünen versucht, die Redaktion der „Tagesthemen“ zu beeinflussen? Demos gegen Faschismus seien wichtiger als küssende Monarchen, schrieb sie – und brachte ihre Kritik in den Programmausschuss. Rundfunkräte sollen die Sender kontrollieren. Fragt sich nur, wie.

Joe Chialo: Der einsame Joe

Die Zeit 

Berlins Kultursenator Joe Chialo hat die umstrittene Antisemitismusklausel bei der Kulturförderung zurückgezogen. Er hatte zu schnell und zu schlecht beraten agiert.

US-Vorwahlen: Trump gewinnt New Hampshire und greift Haley an - fr.de

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. US-Vorwahlen: Trump gewinnt New Hampshire und greift Haley an  fr.de
  2. Trump gewinnt Vorwahl in New Hampshire  faz
  3. Alle Artikel in „Meinung“ vom 24.01.2024  Tagesspiegel
  4. Donald Trump im US-Wahlkampf: Ein Sieg, der den Ex-Präsidenten wütend macht  t-online
  5. Eine Vorwahl, die kaum eine ist: Trump braucht nur fünf Minuten für Haley - n-tv.de  n-tv NACHRICHTEN

Ihr Paket steht für Sie bereit!

Kieler Nachrichten 

Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche geht es um Paket-Phishingmails, die Kosten des Klimawandels und gute Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler.

Ostafrika ist heiß auf Geothermie

«Deutsche Welle» 

Bislang hat vor allem Kenia Strom aus Erdwärme generiert. Doch auch anderswo erfreut sich die Technologie steigender Beliebtheit. Zugleich werden die Voraussetzungen immer günstiger.

Polen will Zugang zur "Pille danach" erheblich erleichtern

Salzburger Nachrichten 

Polens neue Regierung will nach Angaben von Ministerpräsident Donald Tusk den Zugang zur "Pille danach" erheblich erleichtern. "Die Angelegenheit ist abgeschlossen, der Gesetzesentwurf wird dem Parlament übermittelt", sagte Tusk am Mittwoch mit Blick auf das Medikament für einen Schwangerschaftsabbruch. Der Entwurf sehe den rezeptfreien Zugang zu der Pille ab einem Alter von 15 Jahren vor, ergänzte der Regierungschef.

Viele Tote bei Unglück in Goldgrube in Mali

Salzburger Nachrichten 

Beim Einsturz eines Tunnels in einer Goldgrube in Mali sind mehr als 70 Menschen getötet worden. Wie ein Vertreter der Goldwäscher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagte, ereignete sich das Unglück bereits am Freitag in Kangaba im Westen des Landes. An der Unglücksstelle hätten mehr als 200 Menschen Gold gewaschen. "Die Sucharbeiten sind jetzt beendet. Wir haben 73 Leichen geborgen", sagte Oumar Sidibé.

Comeback der „Aspirin Bar“ mit großen Plänen

Krone.at 

Nach zwei-jähriger Schließung hat die kultige „Aspirin Bar“ in Eisenstadt am Freitag seine Pforten wieder geöffnet. Eigentümer Robert Müntz hat mit der jungen Unternehmerin Stefanie Untermayer eine neue Pächterin gefunden.