In Linz wurden 2023 erstmals mehr als eine Million Nächtigungen gezählt
LINZ. Der Tourismusverband Linz zieht positive Bilanz über das »erfolgreichste Jahr« seiner Geschichte.
LINZ. Der Tourismusverband Linz zieht positive Bilanz über das »erfolgreichste Jahr« seiner Geschichte.
Der Vorschlag, die Bundeswehr für Menschen ohne deutschen Pass zu öffnen, ist nicht der einzige, um die Personalstärke zu erhöhen. Ein internes Papier listet teils ungewöhnliche Maßnahmen auf.
Nach dem Protestwochenende beginnt eine Debatte über deren politische Ausrichtung. FDP und Union fordern ein möglichst breites Bündnis gegen Extremismus. Kann das klappen?
Die 21-jährige Zheng Qinwen ist der neue Shootingstar des Tennis. Mit acht verliess sie ihre Eltern, mit elf nahm IMG sie unter Vertrag. Nun fehlen ihr noch zwei Siege zum Australian-Open-Titel.
Im Ausland seien viele irritiert über die Berichte zum rechtsextremen Konzept der "Remigration" in Deutschland, so Bundespräsident Steinmeier. Umso wichtiger sei eine glaubwürdige Gegenbotschaft, sagte er im Interview mit den tagesthemen.
Larissa Pohl, Präsidentin der GWA, äußert sich beim Neujahrsempfang der deutschen Kreativ- und Werbeagenturen in Hamburg besorgt über wachsende Desinformation. Kultur- und Mediensenator Carsten Brosda (SPD) appelliert an die Kommunikationsexperten.
Für einen Film von, über und für Frauen soll ausgerechnet der einzige relevante Mann ausgezeichnet werden? Die Oscars hinken immer noch einige Jahrzehnte hinterher
Alina Saha ist Online-Redakteurin des Freitag. Neben Umwelttthemen schreibt sie abwechselnd mit Dorian Baganz, Özge İnan, Elsa Koester und Tadzio Müller die Kolumne „Super Safe Space“.
Читать дальше...
Zahlreiche Fährabfahrten von und zu einzelnen Ostfriesischen Inseln fielen aus.
Foto: NEWS5
Musik, die von anderer Kunst inspiriert worden ist, hat der junge Pianist Max Philipp Klüser für sein Debütalbum ausgewählt. Live in WDR 3 Tonart spielt er Stücke von Schubert, Szymanowski und weiteren.
Nächster Ärger für den Flugzeugbauer Boeing! Eine Maschine des Typs 757 verlor im US-Bundesstaat Georgia kurz vor dem Start ein Rad.
Mit „Köln 50667“ bietet RTL 2 Fans des Reality-TV einen Ableger der Hauptstadt-Soap „Berlin – Tag & Nacht“. Montags bis freitags läuft die Serie im Vorabendprogramm des Senders. Hier werfen wir einen Blick auf die nächsten Folgen.
Aktuell liege die Temperatur in den Räumen bei neun Grad Celsius, hieß es am Mittwoch. Auch die Duschen bleiben kalt.
Aktuell liege die Temperatur in den Räumen bei neun Grad Celsius, hieß es am Mittwoch. Auch die Duschen bleiben kalt.
Seit dem heutigen Mittwoch streiken überall in der Republik die Lokführer. An Sachsens Bahnhöfen herrscht gähnende Leere.
Als bekannt wird, dass Heinz Hoenig ins Dschungelcamp zieht, fragen sich viele: Warum tut der renommierte Schauspieler sich das an? Er selbst erklärt, er habe "halt Bock drauf". Aber wie es nun aussieht, gibt es womöglich dann doch noch einen anderen Grund dafür.
Verliert Sachsen-Anhalts AfD-Fraktionschef den Vorsitz im Sozialausschuss?
Foto: Getty Images
Kärntner SPÖ will bei der Kinderbetreuung Sozialpartner in die Pflicht nehmen. Wirtschaftskammer sieht im beitragsfreien Kindergarten einen „Marketingschmäh“.
Mika Häkkinen im Interview über die Krise der Silberpfeile und Weltmeister Max Verstappen.
Foto: IMAGO/Motorsport Images
Teil zwei der „Tatort“-Dreharbeiten mitten in Kiel mit Axel Milberg. An der Kreuzung Belvedere wird es actionreich – die Produktionsfirma sah sich gezwungen, die Anwohner vorab zu informieren, dass es sich bei den wilden Szenen nur um Filmaufnahmen handelt.
Der älteste Sohn von Franz Beckenbauer, Thomas, hat sich nach dem Tod seines Vaters zu Kritik an ihm wegen der WM 2006 geäußert – und wird deutlich.
Am Freitag steht für 05 das Derby in Frankfurt an. Die Anreise stellt Fans vor Probleme.
Foto: Hannes P Albert/dpa
Marco Friedl tritt nach dem überraschenden Sieg von Werder Bremen beim FC Bayern München auf die Euphoriebremse. Der Kapitän fordert, dass kein Profi abhebt.
Die Rückrunde startet für den FC Aarau am Freitag gegen Vaduz. Höchste Zeit, bei Sandro Burki den Puls zu fühlen. Die Zwischenbilanz beim CEO darf nach der durchzogenen Hinrunde nicht sehr positiv ausfallen. Dafür kann er neben dem Platz einige
Das Parlament hat der Regierung Massnahmen vorgeschlagen, wie die Weitergabe vertraulicher Informationen reduziert werden soll. Der Bundesrat hält nicht viel von den Empfehlungen – und wartet nun mit einem neuen Ansatz auf. Exklusiv für Abonnenten