ru24.pro
World News in German
Январь
2024

Новости за 19.01.2024

Andermatt Golf Course ist neu Mitglied bei «The Leading Golf Course of Switzerland»

Golfclub Kyburg 

Mit dem Beitritt des Andermatt Golf Course zählt die Werte- und Qualitätsgemeinschaft «The Leading Golf Courses of Switzerland» neu acht Mitglieder mit insgesamt 10 x 18 Loch Anlagen – Golf Club Bad Ragaz, Golfclub Bodensee Weissensberg, Golfclub Interlaken-Unterseen, Golf Küssnacht am Rigi, Golf Kyburg, Golf Saint Apollinaire, Golf Sempach und Andermatt Golf Course.

Читать дальше...

Wien | Glögglwaggon läutete das Kulturhauptstadtjahr ein

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Mit dem Glögglwaggon, einem mit Glocken und Schellen bestückten Eisenbahnwaggon, ist am Freitagnachmittag auf der Strecke zwischen Attnang-Puchheim und Stainach-Irdning das Kulturhauptstadtjahr ganz buchstäblich eingeläutet worden. Bei einer bei dichtem Schneetreiben vor Gleis 5 des Bahnhofs Attnang-Puchheim abgehaltenen Pressekonferenz zeigte sich auch Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) begeistert von einem Projekt, das "Resonanz und Nachhaltigkeit verbindet".

Landwirtschaft: Jetzt geht es um die Wurst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lange hat Agrarminister Cem Özdemir versucht, die Bauern sanft zu stimmen. Zwei Jahre ging das ganz gut. Dann kam die Sache mit dem Agrardiesel. Auf einmal muss er kämpfen - und immerhin seine Fraktion stärkt ihm den Rücken.

Baltische Staaten wollen Grenze zu Russland mit Bunkern sichern

DIE WELT 

Ziel sei es, „abzuschrecken und sich gegen militärische Bedrohungen zu verteidigen“. So erklären Estland, Lettland und Litauen den Bau neuer Verteidigungsanlangen an den Grenzen zu Russland und Belarus. Zusätzlich zu Ausrüstung, Munition und Personal bräuchte man nun auch physischen Schutz.

Erfolgreichste Österreicherin arbeitet für Schweiz

Krone.at 

Während die rot-weiß-roten Biathletinnen beim Kurz-Einzel in Antholz einen Spitzenplatz klar verfehlten, durfte sich die Schweizerin Lena-Häcki-Groß über den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere freuen. Hinter diesem steht mit Sandra Flunger eine Salzburgerin.