Borussia Dortmund: Irre Wende trotz Kehl-Worte? Hammer-Abgang steht wohl bevor
Steht bei Borussia Dortmund ein Hammer-Abgang bevor? Trotz der Aussagen von Sebastian Kehl könnte ein Spieler den Verein verlassen.
Steht bei Borussia Dortmund ein Hammer-Abgang bevor? Trotz der Aussagen von Sebastian Kehl könnte ein Spieler den Verein verlassen.
Im Mammutprozess um die fiktive Kryptowährung OneCoin hat das Landgericht Münster die Urteile gesprochen. Für ein Ehepaar aus Greven sowie einen Anwalt aus München gab es mehrjährige Haftstrafen. Von J. Eberl und H. Volmari.
Die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will mit ihrer neu gegründeten Partei erstmals bei der Europawahl im Juni antreten. Darauf sei die Teilnahme an den drei Landtagswahlen im September in Ostdeutschland geplant. Hat das Bündnis mit ihrem Namen Chancen?
Das Nettovermögen der Bevölkerung des Euroraums ist in den vergangenen fünf Jahren um 29 Prozent gestiegen. Eigenheimbesitzer profitierten laut EZB-Statistik von gestiegenen Immobilienpreisen.
Mit einer ersten Akutpraxis in Gera probt die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) Konzepte gegen den Hausärztemangel.
Hans-Joachim Watzke kündigt seinen Rückzug als BVB-Geschäftsführer an, Marketingdirektor Carsten Cramer gilt als möglicher Nachfolger. Die Borussia verlassen will Watzke aber nicht - er könnte das Amt des Vereinspräsidenten anstreben.
Die Bogestra stellt die Busfahrpläne um. Außerdem bekommen die Einsatzwagen neue Nummerierungen. Alle Änderungen auf einen Blick.
Politische Instabilität, Markteinflüsse und veraltete Sichtweisen setzen den traditionellen Medien in Brasilien immer mehr zu. Die großen Rundfunk- und Fernsehhäuser richten sich nach den politischen Vorgaben und werden durch die Regierung sowie große Unternehmen finanziert sowie privatisiert. Die Bevölkerung fühlt sich in großen Teilen nicht mehr repräsentiert und der Anstieg der Nutzung von alternativen journalistischen …
Bitter Pille für den Steirer. Vor dem zweiten Test gegen Island (ORF Sport + live, 18) wurde er vom Teamchef ausgemustert. Er ist nicht bei der EM dabei.
In der Deutschen Eishockey Liga machen Spieler wie Klubs vermehrt Hetze und Gewaltaufrufe im Internet öffentlich. Ein besonders verstörender Fall betrifft nun Nationalmannschaftskapitän Moritz Müller.
Es gibt neue Fußball-Stadtmeister bei den Herren und Frauen in Mülheim. Unsere Fotografen waren dabei: Hier gibt es die schönsten Bilder.
Der Rechnungshof stellt der französischen Regierung ein miserables Zeugnis bei Grenzkontrollen und Abschiebungen aus. Für Wirbel sorgt der nun veröffentlichte Bericht auch, weil er zunächst zurückgehalten wurde.
Ein Höhlenausflug nimmt für drei Touristen und deren Reiseführer eine ungeplante Wendung. Weil sie vom Hochwasser überrascht wurden, können sie die Höhle nicht mehr verlassen. Eine Rettungsaktion läuft derzeit.
Die heftigsten Handball-Hütten IM VIDEO
Foto: BILD / Liqui Moly HBL
Dauer: 01:45
Auch wenn Sandra Hüller bei der Golden-Globes-Verleihung nicht beste Schauspielerin geworden ist, gibt es Grund zum Feiern: Der Film "Anatomie eines Falls" mit ihr wurde zum besten nicht englischsprachigen Film gekürt.
Der VfB Stuttgart will in den kommenden Wochen nicht nur sportlich weiter überzeugen, sondern auch einige Personalien klären. Eine der ersten könnte der Kapitän sein.
Zoff bei den Oldies von Hannover 96. Ex-Star Frank Hartmann ist aus dem Klub ausgetreten.
Foto: IMAGO/Rust
Deutschlandweit haben Landwirte gegen geplante Subventionskürzungen protestiert. Auch aus den Reihen der Ampelparteien gibt es massive Kritik am Vorhaben – mehrere Landeschefs fordern etwa eine komplette Kehrtwende.
Vier Einzel verloren und doch den Titel gewonnen: Angelique Kerber erlebt beim United Cup eine ungewöhnliche Rückkehr auf die Tour. Die bald 36-Jährige ist nun selbst gespannt darauf, wie sie bei den Australian Open abschneidet.
Kitas, Schulen und Verwaltung: Der Beamtenbund beklagt einen Personalmangel in allen wichtigen öffentlichen Bereichen. Und der drohe sich künftig sogar zu verschärfen. So sehr, dass die Handlungsfähigkeit des Staats in Gefahr sei.
1994 entstand das Original in Marmor. Jetzt folgte der Abguss in Bronze.
Austriakisches Sonderkonstrukt widerspricht Vorgaben der Bundesverfassung
Bauernproteste haben eine lange Tradition in Deutschland. Aber der gezielte Versuch von Rechtsextremisten, die Wut der Landwirte für ihre eigenen Ziele zu instrumentalisieren, alarmiert Beobachter.
Plötzlich mittendrin im weltpolitischen Geschehen: Das britische Musikmagazin „The Wire“ veröffentlicht einen Text des Musikers Gaika zum Nahostkrieg. mehr...