Bauernprotest gegen Subventionskürzungen: Giervorwürfe und Galgendrohungen
Zum Beginn der bundesweiten Aktionswoche des Bauernverbandes blockieren Landwirte viele Straßen. Auf beiden Seiten gibt es Aggressionspotenzial. mehr...
Zum Beginn der bundesweiten Aktionswoche des Bauernverbandes blockieren Landwirte viele Straßen. Auf beiden Seiten gibt es Aggressionspotenzial. mehr...
Zwei Magazine widmen dem Philosophen ihre Titelseiten. Aber dann geht etwas schief - und das hätte Kant womöglich gefallen.
Sind Piercings wirklich noch so ein großes Ding? Und gilt die Kleiderordnung auch bei 30 Grad im Schatten? Catrin Bartenbach, Expertin für Business-Etikette, gibt Antworten auf die Fragen von Berufsanfängern.
Die Zinsen für das Festgeld sind bei einigen Banken gesunken. Wo finden Sparer noch gute Angebote? Unser Vergleich gibt Antworten.
Danielle Aloni wurde am 7. Oktober zusammen mit ihrer Tochter und ihrer Nichte von der Hamas entführt. Im TV-Interview berichtete sie nun von der Tortur, die sie erlebt haben.
Man kennt Aldous Huxley für seine Dystopie „Schöne neue Welt“. Doch er war auch Kunsthistoriker, bereiste Italien. Als im Zweiten Weltkrieg Sansepolcro zerstört werden sollte, erinnerte sich ein Militär, was Huxley über diese Stadt geschrieben hatte.
Erstes Turnier, erster Sieg - Alexander Zverev reist nach dem Triumph im United Cup mit viel Selbstvertrauen nach Melbourne.
14 neue Atomkraftwerke werden Energiekrise nicht lösen
Die bundesweite Bauern-Protestwoche gegen die Sparpläne der Ampelregierung ist gestartet. An der A10 bei Birkenwerder blockieren Landwirte die Autobahnauffahrt. Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Oberhavel, Christoph Plass, verteidigt die Aktion bei WELT TV: „Wir wollen ein Signal setzen.“
Im Rahmen einer Protestaktion der deutschen Landwirte in Niedersachsen wurde ein Demo-Teilnehmer schwer verletzt.
Forscher, Verfassungsschützer und Politiker warnen: Extremisten unterwandern zunehmend Demos. Von den Landwirten fordern sie eine klare Abgrenzung. Wenn an Traktoren Galgen hängen, sei eine Grenze überschritten, so Minister Habeck.
2024 ist noch nicht das Jahr der Kölner Haie, die nach dem Dezember-Hoch schon länger ein wenig kriseln. Vier Pleiten in Serie gab es zuletzt - aber es besteht Hoffnung auf Besserung beim KEC.
Vor der Asienmeisterschaft ist Jürgen Klinsmann, Nationaltrainer von Südkorea, optimistisch und schreibt den Titel als Ziel aus.
Verunfallter Snowboarder schlief in Tirol in Graben ein. Bergretter fanden 32-Jährigen.
2023 wurden an der ETH Zürich 43 neue Spin-offs gegründet – so viele, wie noch nie. Besonders attraktiv ist auch der Bereich Biotechnologie.
Mit Blick auf die Klima-Krise hat Skisprung-Renndirektor Sandro Pertile große Visionen für seine Sportart. Der Funktionär vom Ski- und Snowboard-Weltverband FIS brachte in Bischofshofen unter anderem Bewerbe im legendären brasilianischen Fußballstadion Maracanã ins Spiel, auch eine Indoor-Arena in Dubai könnte in Zukunft gebaut werden. "Wir denken an eine mobile Anlage. Die könnten wir in Rio im Maracanã aufbauen und eine Riesenshow bieten", sagte der Italiener.
In Rom fand am Sonntagabend eine neofaschistische Versammlung statt. Hunderte Menschen, zum Großteil schwarz gekleidet, streckten ihren rechten Arm zum Faschisten-Gruß in die Höhe. Sie kamen wegen am Jahrestag der sogenannten Acca-Larentia-Morde zusammen.
Die New York Times klagt gegen OpenAI wegen der Trainingsdaten, doch nun wehrt sich der ChatGPT-Anbieter gegen die Vorwürfe.
Ein ehemaliger Berufssoldat ist am Montag am Wiener Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs und betrügerischen Datenmissbrauchs zu einer einjährigen unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nachdem er seine Laufbahn wegen eines Dienstunfalls beenden musste, bei dem er sich eine schwere Armverletzung zugezogen hatte, hatte er "umgesattelt": über den Messenger-Dienst WhatsApp brachte er Wildfremde dazu, ihm binnen drei Wochen über 7.600 Euro zu überweisen.
Stand Donald Trump am 6. Januar 2021 unter dem Schutz seiner Immunität als US-Präsident, als er seine Anhänger aufstachelte und behauptete, sein Wahlverlust war Betrug? Nun steht eine Anhörung an.
Zum 01. Januar 2024 hat Thomas Steiner die Rolle des CEO bei der X1F übernommen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und einer klaren Vision für die Zukunft wird Steiner eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung und im anhaltenden Wachstum des Unternehmens spielen.
Hallo zusammen, am 6.1. fand als erster Bogensportwettkampf des neuen Jahres der 3. Wettkampftag der Landesliga statt. In Lindlar erwartete uns eine sehr schöne Halle, in welcher von einem engagierten und freundlichen Team der Wettkampf vorbereitet war und durchgeführt wurde. Für uns waren dieses Mal neben mir Bettina, Heike, Liesa und erstmals Annika Stübner am […]
Marco Reus hat sich zu den Berichten, er habe einen Putschversuch gegen Dortmunds Trainer Edin Terzic angezettelt, geäußert. Sein Verhältnis zum 41-Jährigen sei eng und gut, hält der Offensivspieler fest.