Ergebnisse vom 20. und 22. November
BLmC-Jugend TSV Bäumenheim (a.K) – VSC Donauwörth 36:27 (18:14)
Die C-Jugend war diese Woche schon am Donnerstag in Bäumenheim gefordert, wo das Nachholspiel vom 1.11 ausgetragen wurde. Da Bäumenheim außer Konkurrenz antritt, war bereits vor dem Spiel klar, dass man auch gegen B-Jugend Spieler antreten musste. Trotz der körperlichen Unterlegenheit hielt der VSC über längere Phasen hinweg das Spiel auf Augenhöhe. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem 5 Tore Rückstand, der hauptsächlich durch vergebene Torchancen und den Bäumenheimer Torwart entstand, konnte man sich in der 17. Minute wieder auf ein Tor herankämpfen und gestaltete das Spiel weiter offen. Dabei war vor allem Jan Dreher auf der Rechtsaußenposition ein wichtiger Faktor und sorgte für insgesamt 10 Treffer im Donauwörther Angriff. In der ersten Halbzeit konnte Donauwörth allerdings trotz einer zwischenzeitlichen doppelten Überzahl das Spiel nicht mehr drehen und musste mit einem 18:14 in die Kabine gehen.
In die zweite Hälfte starteten die Jugendspieler mit sichtlichem Ehrgeiz und erzielten durch leichte Ballverluste der Bäumenheimer kurz darauf den Ausgleich. In den letzten 20min wurde aber leider die körperliche Überlegenheit der Gastgeber deutlich, die durch ihre Größe oft ungehindert aufs Tor werfen und ihre Führung dementsprechend weiter ausbauen konnten. Auch im Angriff tat sich Donauwörth durch den Ausfall eines wichtigen Rückraumspielers und das fehlende Wurfglück schwer, das Spiel auf Augenhöhe zu halten. Auch wenn das Endergebnis mit 36:27 relativ deutlich ist, werden für dieses Spiel keine Minuspunkte vergeben und der VSC konnte zeigen, dass er in vielen Bereichen auch mit älteren Spielern mithalten kann.
Für Donauwörth:
Morelli Matteo (Tor), Dreher Jan (10, 0/2), Boxberger Philipp (2), Reil Patrick (1), Blattner Florian, Hornung Valentin (5, 1/1), Dreher Nils (9, 0/2), Kunz Leander
BZK Männer TSV Wertingen II – VSC Donauwörth 19:31 (11:13)
Auswärtserfolg in Wertingen
Nach verletzungsbedingter Spielpause fuhren die VSC-Handballer nach Wertingen. Zwar immer noch nicht ohne Verletzungssorgen, aber mit ausreichend Siegeswillen stellten die Donauwörther nach etwas nervösem Beginn schnell klare Verhältnisse her: Beim 1:5 aus Sicht der Hausherren sahen diese sich genötigt, die erste Auszeit zu nehmen. Dennoch verpuffte diese, da die VSCler weiterhin genug Zug zum Tor entwickelten, um die Abwehr des TSV auseinanderzuspielen. Gleichzeitig zeigte Torwart Mika Lembeck sehenswerte Paraden, so dass nach zwanzig Minuten ein 5:12 zu verbuchen war. Der Abend schien einen entspannten Verlauf zu nehmen. Genau diese Entspannung in der Abwehr und Anpassung an die gemächliche Spielweise der Hausherren im Angriff führte allerdings dazu, dass Wertingen eingeladen wurde, das Spiel wieder enger gestalten. Und der TSV ließ sich nicht zwei Mal bitten: zur Halbzeit ein aus Donauwörther Sicht unnötiges wie ärgerliches 11:13 auf der Anzeigetafel stand.
Auch wenn der TSV sogar noch den Anschluss herstellen konnte, so kamen die VSCler doch mit einer ganz anderen Körpersprache und auch auf einigen Positionen verändert wieder aufs Parkett. Durch die wiedergefundene Bewegung im Angriff wurden wieder aussichtsreiche Chancen kreiert, die dann auch effektiv abgeschlossen wurden. Beim 13:20 nahm Wertingen seine letzte Auszeit, aber die Donauwörther ließen sich nicht mehr aufhalten. Den ersten 10-Tore-Vorsprung (16:26) markierte Topscorer Elias Kutsch, der auch durch zahlreiche erfolgreiche Konter das Ergebnis schließlich noch auf 19:31 schraubte.
Für Donauwörth:
Lembeck Mika, Richter Werner (Tor), Metzger Bastian (1), Schmidtkunz Fillip (2), Biswanger Edmar (4), Nägler Oliver (4), Stanley-Jones Marvin (1, 1/1), Triebel Sebastian (7, 2/2), Kutsche Elias (9), Braun Rico (3)
BLmB-Jugend TSV Bobingen – VSC Donauwörth 36:31 (15:16)
Mit einem stark dezimierten Kader und ohne etatmäßigen Torwart trat die B-Jugend des VSC Donauwörth am Wochenende gegen den TSV Bobingen an. Während die Gastgeber nahezu in Vollbesetzung auftraten und personell fast doppelt so breit aufgestellt waren, musste der VSC ohne Auswechselspieler durchspielen – eine Herausforderung, die die Mannschaft jedoch beeindruckend annahm. Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen startete Donauwörth hochkonzentriert in die Partie. In der Abwehr wurde konsequent gearbeitet, im Angriff zeigten die Jungs geduldige und saubere Aktionen. Vor allem die kämpferische Einstellung und der Zusammenhalt sorgten dafür, dass Donauwörth lange Zeit absolut auf Augenhöhe mit dem TSV Bobingen spielte.
Erst in der zweiten Halbzeit machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Ohne Wechselmöglichkeiten mussten alle Spieler durchgehend spielen – gegen einen Gegner, der ständig frisch nachlegen konnte. Dazu kamen drei Zeitstrafen gegen den VSC, während Bobingen keine einzige erhielt. Diese Unterzahlsituationen kosteten wertvolle Energie und ermöglichten den Gästen, das Spiel in der Schlussphase zu drehen.
Am Ende konnte Bobingen seine personelle Überlegenheit ausspielen und sich einen Vorsprung erarbeiten. Doch unabhängig vom Ergebnis zeigte Donauwörth eine Topleistung, beeindruckenden Teamgeist und großen Charakter. Über weite Strecken bot die Mannschaft dem favorisierten TSV Bobingen ein Spiel auf Augenhöhe – und das unter Bedingungen, die alles andere als einfach waren.
Für Donauwörth:
Hornung Valentin (Tor), Fot Nikita (1), Wiezorek Lukas (4), Benaczek Leo (17), Soriano del Callejo (4), Dreher Nils (1), Steinherr Jan (4)
