ru24.pro
World News
Октябрь
2025

24. Internationales Pokalturnier in Rammenau – Tag 2

0

Am zweiten Tag gingen die Altersklassen U11, U15 und die Männer an den Start. Während die Kiddies früh los mussten, durften die Großen später anreisen.

U11

Minna kämpfte bis 36kg und hatte 6 Gegner in ihrer Gewichtsklasse. In ihrem ersten Kampf überzeugte sie im Boden und konnte sich den Sieg sichern. Die nächsten 2 Kämpfe verlor sie leider trotz eines schönen Griffkampfes und guter Beinstörung. Verdient der 3. Platz für sie. 

In der Gewichtsklasse bis 30kg kämpfte Elena mit drei weiteren Kämpfern. Sie hatte einen sehr guten Standkampf und gewann den ersten Kampf mit einem Wurf und im Anschluss gleich einer Festhalte. Bei dem zweiten Kampf musste sie den Sieg leider abgeben. Aber im letzten Kampf konnte sie wieder mit einem schönen Übergang zum Boden überzeugen und erzielte den Sieg und den 2. Platz

Anton seinen ersten Kampf konnte er mit zwei schönen Würfen wo er jeweils einen Waza-Ari bekam gewinnen. Er kämpfte in der Gewichtsklasse bis 26kg. Bei seinem zweiten wurde er leider auf seinen Wurfansatz gekontert. Bei seinem letzten Kampf um Platz 3 reichte es leider nicht aus und er musste den Platz abgeben. Allerdings hatte er noch die Möglichkeit auf einen Freundschaftskampf. Leider reichte es da nicht für einen Sieg. Anton erkämpfte sich den Platz 5

Julius startete in der mit zehn Kämpfern besetzten Gewichtsklasse bis 29,5 kg.
In der ersten Begegnung schenkten sich Julius und sein Gegner nichts. Ein Seoi-nage auf Yuko brachte jedoch den entscheidenden Vorteil für seinen Gegner, den Julius nicht mehr aufholen konnte. In der Trostrunde fiel Julius anschließend auf Ippon und schied leider aus dem Turnier aus.

Jonas Bytomski und Jonas Nacke gingen gemeinsam mit acht weiteren Kämpfern in der bis 33 kg an den Start.
Im ersten Kampf konnte Jonas Bytomski gut mithalten, fiel jedoch zweimal auf den O-soto-gari seines Gegners. Auch die anschließende Begegnung in der Trostrunde konnte er nicht für sich entscheiden.
Jonas Nacke traf gleich in seinem ersten Kampf auf den späteren Zweitplatzierten und verlor durch O-goshi auf Ippon. Im anschließenden Trostrundenkampf hielt er im Stand gut mit, musste sich jedoch nach einer Festhalte geschlagen geben. Beide Jonase schieden damit leider aus dem Turnier aus.

Egon und Tristan kämpften mit sechs weiteren Gegnern in der Gewichtsklasse bis 35kg.
Tristan hatte drei Kämpfe. Er hatte eine gute Beinstörung allerdings reichte es leider nicht für einen Sieg. Am Ende erkämpfte er sich den 4. Platz
Egon sein erster Kampf ging nur neun Sekunden und er konnte durch einen schönen Wurf sich den Sieg sichern. Bei seinen letzten 2 Kämpfen musste er den Sieg leider abgeben. Aber am Ende den verdienten 3. Platz für ihn. 

Johannes kämpfte in der bis 36 kg mit acht Startern in einem vorgepoolten K.-o.-System.
Während seiner ersten Begegnung geriet er schnell mit zwei Yukos in Rückstand, blieb jedoch hartnäckig und erzielte selbst einen Yuko durch Seo-otoshi. Anschließend reichte die verbleibende Zeit leider nicht mehr aus, um den Ausgleich zu schaffen, und Johannes unterlag knapp. In seinen beiden weiteren Kämpfen fiel er jeweils früh auf Ippon und verpasste somit den Einzug in den Finalblock.

In der U11 bis 41kg kämpften Carl und Arthur in der selben Gewichtsklasse mit drei weiteren Kämpfern. 
Carl gewann seinen ersten Kampf mit einer schönen Festhalte. In den nächsten Kämpfen hat es trotz sehr gutem Griffkampf und einem guten Stand nicht für einen Sieg gereicht. Allerdings trotzdem der 3. Platz für ihn. 

Arthur verlor leider seinen ersten Kampf, da er auf seinen Wurfangriff gekontert wurde. In den nächsten Kämpfen konnte er sich bei den Würfen schön rausdrehende, leider sah es im Boden nicht so gut aus für ihn. Letztendlich der 5. Platz für ihn. 

U15

Lilly startete in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 57 kg mit zehn Kämpferinnen.
Ihre erste Begegnung gewann sie mit einem schönen O-uchi-gari. In der zweiten Begegnung kämpfte sie engagiert, doch ihre Ansätze wurden nicht bewertet. Erst im Golden Score konnte ihre Gegnerin mit einer einzigen Aktion Ippon erzielen. Im Kampf um Platz drei musste Lilly schließlich verletzungsbedingt aufgeben und schied leider aus.

In der Gewichtsklasse bis 44 kg trat Emilia gegen sechs Gegnerinnen an.
Den ersten Kampf in ihrem Pool dominierte sie deutlich und gewann mit Eri-seoi-nage auf Ippon. Die zweite Begegnung war deutlich ausgeglichener: Trotz intensiver Ansätze konnte zunächst keine der beiden Kämpferinnen eine Wertung erzielen. Erst nach zwei Minuten Golden Score entschied Emilia den Kampf mit einem Seoi-nage auf Yuko für sich.
Im anschließenden Halbfinale zeigte sie sich besonders im Boden stark und erarbeitete sich einen Armhebel. Im Finale ließ sie sich auch von der vorangegangenen Verletzung von Lilly nicht beirren, geriet jedoch zur Hälfte der Kampfzeit in Rückstand. Trotz vollem Risiko gelang ihr keine entscheidende Wertung, womit sie sich über einen starken 2. Platz freuen konnte.

Liam kämpfte in der Gewichtsklasse bis 60 kg gegen vier Gegner.
Seinen ersten Kampf entschied er mit starkem Griffkampf und einem Tai-otoshi frühzeitig für sich. Auch im zweiten Kampf blieb er konsequent und konterte seinen Gegner mit Ura-nage, gefolgt von einer Festhalte zum Ippon. Die dritte Begegnung verlief ähnlich: erneut Tai-otoshi auf Ippon.
Im abschließenden vierten Kampf geriet Liam durch zwei Konter in Rückstand. Die sehr defensive Kampfweise seines Gegners erschwerte es ihm, seine guten Seoi-nage-Ansätze in Wertungen umzusetzen. Nach Ablauf der Kampfzeit musste er sich geschlagen geben und belegte ebenfalls den 2. Platz.

Finn trat in der Gewichtsklasse bis 46 kg mit fünf weiteren Startern an.
Im ersten Kampf arbeitete er hart an seinem Griff, doch die größere Körperreichweite seines Gegners erschwerte den Zugriff, und Finn fiel auf Uchi-mata. Auch im zweiten Kampf musste er sich nach einem weiteren Uchi-mata geschlagen geben und schied damit leider aus dem Turnier aus.

Männer

Finn musste in der Klasse -66kg im 4er Pool Jeder-gegen-Jeden kämpfen. Seinen ersten Kampf gegen den Radeberger Certa bestritt er souverän und mit Übersicht und konnte den ersten Sieg einfahren. Im zweiten Kampf gegen Eisold aus Rammenau, konnte er ebenso mit Übersicht die Angriffe seines Gegners geschickt verteidigen und dabei selbst mit Yuko in Führung gehen und diesen auch über die Zeit bringen. Sehr zum Unmut des gegnerischen Trainers, der daraufhin deutlich unangemessen seinen Frust in Richtung der Kampfrichter artikulierte. Im letzten Kampf gegen Reimann aus Bautzen führte Finn zwar auch, aber durch eine kleine Unachtsamkeit gelang seinem Gegner ein Wurf und er erhielt dafür leider auch noch einen Ippon. Das war doppelt ärgerlich. Zum einen, weil dies aus Sicht der umstehenden zwar ein super Wurf war, aber Finn dabei keineswegs auf den Rücken geworfen wurde. Zum zweiten hatten dadurch 3 der 4 Kämpfer die gleiche Anzahl an Siegen und Unterpunkten und so entschied die Waage über die Platzierungen 1-3. Und Finn war dabei leider der schwerste. Der 3. Platz war damit in Anbetracht der vorausgegangenen Leistungen eine undankbare Platzierung.

Fabian und Richard starteten in der mit insgesamt 8 Kämpfern besetzten Gewichtsklasse -73kg jeweils in einem der beiden 4er Pools. Fabian hatte beide Finalisten und einen polnischen Starter in seinem Pool und konnte leider keinen seiner Kämpfe gewinnen. Schade, denn er hätte eigentlich in seinem zweiten Kampf zuerst einen Yuko bekommen müssen und dann musste er für einen Wurfansatz einen Ippon kassieren, obwohl er gut reagierte und sogar fast auf dem Bauch gelandet ist. Richard hatte es zwar gefühlt ein wenig leichter, aber natürlich gab es auch in seinem Pool keine Geschenke. Mit einem Sieg reichte es nicht für den Einzug ins Halbfinale.

Damian konnte in der Gewichtsklasse -100kg seinen ersten Kampf gewinnen und musste den zweiten Kampf leider abgeben, als er für ihn überraschend einfach ausgehoben wurde. Am Ende bedeutete dies den 2. Platz.

Ergebnisse

NachnameVornameAKGKTNKämpfegewonnenverlorenPlatzierung
BauerArthurU11-4154045.
BrandtElenaU11-3043212.
BrauerEgonU11-3583125.
BytomskiJonasU11-33102027.
FriedrichCarlU11-4154135.
MazanekJuliusU11-29,4102025.
NackeJonasU11-33102029.
ReiboldJohannesU11-3683037.
RosnerAntonU11-26103125.
SchubertMinnaU11-3663123.
von RenningsTristanU11-3583037.
HoffmannLilly-ClaraU15-57103125.
PappermannEmiliaU15-4474312.
PappermannFinnU15-4662025.
WurlitzerLiamU15-6054312.
BräkowFabian-7383037.
KleintRichard-7383125.
LiebigDamian-10032112.
WurlitzerFinn-6643213.