Nations League im Liveticker: Schlagerspiel – DFB-Frauen gegen Frankreich
Der Schlager gegen die "Équipe Tricolore" beginnt aus deutscher Sicht stürmisch. Dann aber entwickelt sich eine andere Partie. Die Entscheidung fällt kurz vor Schluss – es bleibt trotzdem spannend. Ein ganz wichtiger Sieg für die DFB-Frauen im Kampf um den Einzug ins Endspiel der Nations League : Im Halbfinal-Hinspiel gegen Frankreich gewann die Elf von Bundestrainer Christian Wück am Freitagabend mit 1:0 (0:0). Klara Bühl wurde in einer hochklassigen und umkämpften Partie zur Matchwinnern für Deutschland. Mehr in Kürze. Das Spiel zum Nachlesen im Ticker. ++ AKTUALISIEREN ++ Deutschland – Frankreich 1:0 (0:0) 90. +7 – Schlusspfiff in Düsseldorf. Ein überzeugender Auftritt der deutschen Elf, die aber trotzdem zeitweise große Mühe mit phasenweise stark dagegenhaltenden Französinnen hatten. Dazu kam ein durchaus verschwenderischer Umgang mit hochkarätigen Chancen. Am Ende aber geht der Sieg der Wück-Elf komplett in Ordnung, über die Spieldauer war sie einfach besser, spielte stets nach vorn, drängte auf den wichtigen Hinspielsieg – und verdiente ihn sich. 90. +4 – Die ganz große Schlussoffensive der Französinnen bleibt wohl aus. 90. +1 – Jule Brand geht unter großem Applaus vom Platz. Für sie kommt Alara noch für die Nachspielzeit in die Partie. 90. Spielminute – Sieben Minuten werden nachgespielt. Etwas viel. 89. Spielminute – Auch die eingewechselte Malard sieht nun die Gelbe Karte. 89. Spielminute – Auch Frankreich wechselt noch mal: Diani verlässt für Kelly Gago den Rasen, Thiniba Samoura ersetzt Elisa de Almeida. 86. Spielminute – Johannes wackelt aber wirklich gewaltig bei ihren Abspielen. Die Torhüterin spielt schon wieder einer Französin den Ball direkt vor die Füße. Erneut hat die DFB-Elf Glück, dass die Gäste nichts daraus machen können. 85. Spielminute – Gelb für Frankreichs Lakar. 84. Spielminute – Da kann Jule Brand alles klarmachen: Lohmann setzt sie mit einem Steilpass ein, sie hat nur noch Peyraud-Magnin vor sich – scheitert aber an Frankreichs Torhüterin. 80. Spielminute – Wück wechselt nochmal: Für Nüsken kommt Sydney Lohmann rein, Torschützin Bühl wird durch Cora Zicai ersetzt. 79. Spielminute – Und da ist doch das 1:0 für Deutschland! Und was für ein schönes Tor: Bühl wird von Nüsken mit einem herrlichen Pass aus dem Mittelkreis auf links eingesetzt, dort zieht sie am Strafraum nach innen und zieht satt ab! Peyraud-Magnin sieht dabei aber nicht gut aus. Bühl und der DFB-Elf soll es egal sein. 77. Spielminute – Durchatmen aus deutscher Sicht: Johannes leistet sich einen groben Abspielfehler, legt den Ball Malard am Strafraum in die Füße. Da hat die deutsche Elf Glück, dass die Französinnen nichts daraus machen. Hendrich klärt zur Ecke, die nichts einbringt. 73. Spielminute – Die gerade eingewechselte Malard hat direkt eine Chance: Eine Klärungsaktion von Senß misslingt völlig, die Angreiferin reagiert direkt und kommt frei zum Abschluss. Erneut rettet Johannes stark. 71. Spielminute – Auch Frankreich wechselt nun doppelt: Katoto und Sandy Baltimore gehen vom Platz, für sie bringt Nationaltrainer Laurent Bonadei Melvine Malard und Clara Mateo in die Partie. 69. Spielminute – So langsam ist es fast schon leichtsinnig, wie die DFB-Elf ihre Chancen hier vergibt. Denn Nüsken hat erneut die ganz große Gelegenheit zur Führung: Ein Pass von Kett kommt bis ins Strafraumzentrum zu Nüsken durch, sie zieht direkt ab – schießt aber viel zu zentral, das ist keine Herausforderung für Peyraud-Magnin. 67. Spielminute – Nun doch mal wieder die Französinnen – und direkt brandgefährlich: Cascarino flankt von rechts in den DFB-Strafraum, der Ball kommt gefährlich in die Mitte. Dort aber ist Johannes hellwach und vor Katoto am Spielgerät. 63. Spielminute – Die erste Gelbe Karte der Partie: Senß foult Diani und wird dafür verwarnt. 60. Spielminute – Wück wechselt zweimal: Für Giulia Gwinn kommt Selina Cerci in die Partie, Anyomi wird durch Lea Schüller ersetzt. 57. Spielminute – Jetzt legt die Wück-Elf wieder los: Kurz nach der Nüsken-Chance direkt die nächste Gelegenheit. Kett kann unbedrängt in die Strafraummitte spielen, dort wartet Anyomi – schießt aber über das Tor. 55. Spielminute – Die große Chance für die deutsche Elf: Anyomi spielt auf rechts zu Gwinn, die flankt an den Fünfmeterraum auf Nüsken – die setzt ihren Kopfball nur um Zentimenter am rechten Pfosten vorbei. Peyraud-Magnin wäre geschlagen gewesen. 52. Spielminute – In diesen ersten Minuten der zweiten Spielhälfte passiert noch nicht viel vor den Toren beider Teams. 47. Spielminute – Ganz unglücklich: Bei einem der ersten Zweikämpfe bekommt Sjoeke Nüsken den Ellenbogen einer Gegenspielerin ins Gesicht, bleibt liegen. Bundestrainer Wück erkundigt sich besorgt nach der Mittelfeldspielerin, die länger behandelt werden muss. Sie hat eine blutende Wunde über dem linken Auge, die getackert wurde. 46. Spielminute – Es geht weiter. Anyomi führt den Anstoß zur zweiten Spielhälfte für Deutschland aus. 45. +2 – Halbzeit in Düsseldorf. Obwohl noch keine Tore gefallen sind, war das ein äußerst unterhaltsamer, packender erster Durchgang. Nach starkem Start der DFB-Frauen fanden die Französinnen immer besser in die Partie, hatten dazu Pech bei einem Abseitstor. Beide Teams haben es aber verpasst, aus ihren Möglichkeiten mehr zu machen. Das sollte besonders aus deutscher Sicht nach der Pause anders werden. 45. Spielminute – Zwei Minuten werden nachgespielt. 42. Spielminute – Die Schlussphase dieser ersten Halbzeit ist dann doch etwas zerfahrener und von vielen kleinen Fouls durchsetzt. 38. Spielminute – Mittlerweile haben die Französinnen fast schon ein wenig die Kontrolle über die Partie übernommen, kommen immer wieder gefährlich nach vorne. 34. Spielminute – Tor für Frankreich – aber da hat die deutsche Elf ganz viel Glück: Marie-Antoinette Katoto kann eine Flanke von Onema Geyoro locker am Elfmeterpunkt annehmen und trifft aus der Drehung gegen Johannes. Aber: Die Angreiferin stand klar im Abseits. 28. Spielminute – Das ist jetzt längst nicht mehr die einseitige Partie der Anfangsphase: Die Französinnen halten mehr als gut mit und erspielen sich mittlerweile auch selbst Chancen. 23. Spielminute – Was für ein Hin und Her: Anyomi setzt sich nach einem Steckpass auf links durch, legt für Wamser quer in die Strafraummitte. Dort ist aber Frankreichs Verteidigerin Alice Sombath da, blockt sowohl Wamsers Schuss als auch den Nachschuss von Franziska Kett. 22. Spielminute – Es geht jetzt hin und her: Auf der anderen Seite steht Cascarino plötzlich frei, kann sich bis in den deutschen Sechzehner durchsetzen, versucht es mit einem Schuss ins lange Eck – Johannes muss sich ordentlich strecken, lässt den Ball nur abprallen. Kadidiatou Diani will abstauben, aber Kathrin Hendrich klärt in letzter Sekunde. Das war knapp. 20. Spielminute – Nun aber wieder die DFB-Elf: Bühl wird auf links eingesetzt, setzt sich bis an den Fünfmeterraum durch – aber ihren Schuss verzieht sie völlig. 18 . Spielminute – Jetzt wagen sich die Französinnen vermehrt nach vorn, sie werden besser, haben auch mehr Ballbesitz. Ein Abschluss lässt aber noch auf sich warten. 13 . Spielminute – Der erste Abschluss der Gäste: Delphine Cascarino versucht es aus gut 20 Metern. Fast schon ein Verzweiflungsversuch, der DFB-Torhüterin Stina Johannes aber nicht zum Eingreifen zwingt, der Schuss geht neben das Tor. 9. Spielminute – Direkt die nächste Gelegenheit für die Spielerinnen von Bundestrainer Wück: Jule Brand setzt Klara Bühl an der linken Strafraumgrenze ein, dort kommt die Angreiferin auch zum Schuss, ihr Schlenzer geht aber über das Tor. Ein Treffer hätte sowieso nicht gezählt – Bühl stand ganz knapp im Abseits 8. Spielminute – Die Französinnen können sich aktuell kaum mal aus der eigenen Hälfte befreien. Immer wieder werden sie von den deutschen Spielerinnen unter Druck gesetzt, leisten sich Abspielfehler im Aufbau. 3. Spielminute – Das geht für die Französinnen in dieser Anfangsphase viel zu schnell. Jetzt findet Giulia Gwinn Wamser zentral, erneut muss Peyraud-Magnin eingreifen und zur Ecke klären. Diese bringt aber nichts ein. 3. Spielminute – Die erste Torchance für die deutsche Elf: Elisa Senß spielt aus dem Mittelfeldzentrum einen tollen Steilpass auf Carlotta Wamser auf rechts, die läuft unbedrängt bis an den Strafraum durch, spielt dort in die Mitte auf Nicole Anyomi. Die Angreiferin kommt zum Abschluss – aber Frankreichs Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin ist zur Stelle. 1. Spielminute – Schiedsrichterin Ivana Projkovska pfeift die Partie an. Frankreich hat Anstoß. Vor dem Spiel – Beide Mannschaften stehen auf dem Spielfeld bereit. Jetzt werden noch die Nationalhymnen gespielt, dann geht es los. Vor dem Spiel – Verzichten muss das Team um Kapitänin Giulia Gwinn nicht nur auf die am Knie verletzte Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger . Bayern-Star Lena Oberdorf sollte eigentlich ihr Comeback geben, hat sich aber innerhalb von 15 Monaten zum zweiten Mal das Kreuzband gerissen. Stürmerin Giovanna Hoffmann von RB Leipzig fällt mit der gleichen Verletzung aus. Nicht nur für Oberdorf sei es bei einem solchen Schlag wichtig, "nicht in Angst zu verfallen, sondern konstruktiv mit solchen Rückschlägen umzugehen", erklärt Sportwissenschaftlerin Dr. Christiane Wilke von der Deutschen Sporthochschule Köln im Interview mit t-online . Vor dem Spiel – Das Halbfinal-Rückspiel findet übrigens am Dienstag (ab 21.10 Uhr im Liveticker bei t-online) in Caen statt. Im Spiel um Platz drei oder im Finale geht es dann Ende November beziehungsweise Anfang Dezember gegen Spanien oder Schweden.
