ru24.pro
World News
Октябрь
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Red Bull Cerro Abajo Stuttgart: UCI listet City-Downhill in Deutschland

0

Erstmals taucht im offiziellen UCI-Kalender ein City-Downhill-Rennen der legendären Red Bull Cerro Abajo-Serie in Deutschland auf – und zwar in Stuttgart! Bestätigt ist noch nichts, aber der Eintrag sorgt bereits jetzt für ordentlich Gesprächsstoff.

[toc]

Red Bull Cerro Abajo: Stuttgart-Termin im UCI-Kalender

Im offiziellen UCI-Rennkalender ist seit Kurzem ein neues Event gelistet: Red Bull Stuttgart Cerro Abajo – Stuttgart, Germany – 04. bis 06. September 2026. Das Rennen ist als Classe 2-Event eingestuft und trägt denselben Namen wie die spektakuläre City-Downhill-Serie, die neben dem wohl bekanntesten Event in Valparaíso etwa auch in Bogota oder Genua Halt macht.

Offiziell bestätigt ist das Rennen von Red Bull oder der Stadt Stuttgart bislang noch nicht, doch der UCI-Eintrag gilt als starkes Indiz, dass 2026 erstmals ein deutsches City-Downhill-Rennen dieser Serie geplant ist. Der Eintrag findet sich hier: www.uci.org.

Was ist Red Bull Cerro Abajo?

Die Serie ist bekannt für spektakuläre Abfahrten mitten durch enge Altstadtgassen, Treppen, Dächer und urbane Hindernisse. Fahrer wie Tomas Slavik, Pedro Ferreira und natürlich Johannes „Fischi“ Fischbach jagen mit über 60 km/h durch verwinkelte Straßen und etliche speziell für die Event errichteten Obstacles.

Ein deutsches Rennen wäre ein Novum für die Serie – und Stuttgart mit seiner markanten Topografie ein logischer Kandidat: Der berühmte Stuttgarter Kessel bietet steile Straßen, viele Treppen und urbane Kulissen wie kaum eine andere deutsche Stadt.

Mehr zur Cerro Abajo bei Red Bull: www.redbull.com.

Wo könnte das Rennen in Stuttgart stattfinden?

Da bislang keine offizielle Streckenführung veröffentlicht wurde, lässt sich nur spekulieren, wo ein City-Downhill im typischen Cerro-Abajo-Stil in Stuttgart stattfinden könnte. Klar ist: Eine Strecke durch Parks oder Wälder wäre zu naturbelassen – gefragt sind enge Straßen, Treppen, Pflastersteine und Publikum. Denkbar wären etwa Linien von der Karlshöhe über die Stäffele bis zum Schlossplatz, vom Eugensplatz hinunter Richtung Innenstadt oder entlang der Alten Weinsteige vom Höhenstadtteil Degerloch in Richtung City. Alle drei Optionen bieten Gefälle, urbane Kulisse und ausreichend Raum für Zuschauer – also genau die Zutaten, die ein Red Bull Cerro Abajo ausmachen.

Noch nichts offiziell, aber Potenzial ohne Ende

Noch ist das Event nicht bestätigt, aber der UCI-Kalendereintrag zeigt deutlich: Die Chancen stehen gut, dass Red Bull Cerro Abajo 2026 erstmals nach Deutschland kommt. Falls das Event stattfindet, wäre Stuttgart mit seinen steilen Hanglagen, alten Gassen und Stäffele ein idealer Austragungsort.

Wo würdest du das Cerro Abajo Rennen in Stuttgart sehen?

Titelbild: Mauro Puccini / Red Bull Content Pool