Merz kann in Umfrage leicht zulegen
In einer Umfrage des Instituts Insa geht es für die Koalition leicht bergauf. Auch Bundeskanzler Merz kann wieder etwas zulegen. Die Deutschen sind mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einer Umfrage zufolge wieder etwas zufriedener als noch vor rund zwei Wochen. Wie die "Bild am Sonntag" (BamS) berichtete, sind laut einer neuen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa derzeit 27 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Kanzlers zufrieden – das ist ein Plus von vier Prozent im Vergleich zur letzten Umfrage vom 26. September. Zwar bleibt eine Mehrheit von 62 Prozent unzufrieden mit Merz - doch der Abwärtstrend scheint vorerst gestoppt. Der Umfrage zufolge erfährt auch die schwarz-rote Bundesregierung in der Bevölkerung wieder mehr Zuspruch: 28 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit der Arbeit des Kabinetts – das sind fünf Prozent mehr als vor drei Wochen. Dennoch überwiegt mit 63 Prozent unzufriedenen Teilnehmern weiterhin die Skepsis in der Bevölkerung. AfD stärkste Kraft mit 26 Prozent Im Sonntagstrend , den Insa wöchentlich für die "BamS" erhebt, spiegelt sich die positivere Stimmung bislang nicht wider. Die Union verharrt demnach bei 24 Prozent, stärkste Kraft bleibt die AfD mit 26 Prozent. Die SPD liegt unverändert bei 14 Prozent. Gemeinsam kämen CDU/CSU und SPD somit auf 38 Prozent – zu wenig für eine parlamentarische Mehrheit. Die Grünen verbessern sich gegenüber der Vorwoche um einen Punkt (zwölf Prozent), die Linke verliert einen (elf Prozent). BSW und FDP liegen beide bei vier Prozent. Für die Befragung für "Bild am Sonntag" stellte das Meinungsforschungsinstitut Insa vom 9. bis 10. Oktober 1004 Menschen die Frage: Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit von Friedrich Merz als Bundeskanzler / der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden oder unzufrieden? Für den aktuellen "Sonntagstrend" befragte Insa 1224 Menschen im Zeitraum vom 6. bis 10. Oktober. Die maximale Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,9 Prozentpunkten.