ru24.pro
World News
Август
2025
1 2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Tasmanien: Maler findet 122 Jahre alte Flaschenpost in Leuchtturm

0
Stern 

Der Leuchtturm am Cape Bruny ist einer der ältesten Australiens. Bei Renovierungsarbeiten stößt ein Maler auf einen überraschenden Fund – der sich noch lesen lässt.

Ein kleines bisschen Rost verbirgt einen großen Schatz: Bei Renovierungsarbeiten an einem Leuchtturm in Tasmanien hat ein Maler einen ungewöhnlichen Fund gemacht. Als der Mann im Laternenraum des Leuchtturms etwas Rost entfernte, brach er durch die Wand und fand dahinter eine Flaschenpost, berichtet der "Guardian". 

Die Flasche, versiegelt mit einem Korken und einem Klebemittel, habe er sofort Fachleuten übergeben, die das Gefäß öffneten, aber vor einem weiteren Problem standen. Zwar befand sich das Papier in gutem Zustand, doch habe man Sorge gehabt, dass es aufgrund des Alters Schäden nehmen könnte, berichtet Annita Waghorn. Sie kümmert sich um historisches Kulturerbe beim Tasmania Parks and Wildlife Service.

"Das Papier war so umständlich gefaltet, dass es sehr schwer war, es aus dem kleinen Flaschenhals zu bekommen", so Waghorn. Die ganze Arbeit sei sehr aufregend gewesen, auch weil man wissen wollte, was in der Nachricht steht und wie sie in den Raum im Leuchtturm gekommen sei.

Australien: Brief in 122 Jahre alter Flaschenpost noch sehr gut erhalten

Erst nach mehreren Tagen gelang es dem Team, die Nachricht zu entziffern. Sie stammt vom Ingenieur J.R. Meech, der Anfang des 20. Jahrhunderts Inspektor für die Leuchttürme beim Hobart Marine Board war, einer Organisation, die die Häfen in Tasmanien verwaltete.

In der zweiseitigen Nachricht, die auf den 29. Januar 1903 datiert ist, beschreibt Meech dabei die Umbauarbeiten am Leuchtturm, die er überwachte. Demnach habe Cape Bruny eine neue Metalltreppe und einen neuen Laternenraum erhalten, ebenso berichtet Meech über die Kosten des Umbaus. Zudem schreibt der Ingenieur von der neuen Sequenz, in der der Leuchtturm den Nachthimmel erhellen sollte. Warum Meech die Nachricht jedoch im Leuchtturm versteckte, ist ein Geheimnis, das wohl nicht mehr zu lösen ist.

Tasmanien gehört zu Australien, liegt jedoch rund 240 Kilometer von der Hauptinsel entfernt. Der Leuchtturm von Cape Bruny befindet an der Südspitze der Insel und wurde 1838 erbaut, nachdem es an der Küste zu mehreren Schiffsunglücken gekommen war. Letztmals war der Leuchtturm 1996 in Betrieb, danach wurde er durch einen solarbetriebenen Leuchtturm in der Nähe ersetzt.

Quellen: Guardian, Tasmania Parks & Wildlife Service