P&F März 2025 - "Hufe - lesen - trimmen - schützen"
Jetzt digital lesen: Pferd & Freizeit 2025/01 (15 MB)
Stehen wir als VFD wirklich noch vor und hinter unseren Leitsätzen?
Ist die VFD weiterhin ein starker und unabhângiger Verband, der sich für die lnteressen der Menschen, die mit ihren Tieren in der Natur unterwegs sind, einsetzt? Haben wir das Wohl unserer Tiere genügend im Blick?
Bekennen wir uns noch zur ökologischen, pferdegerechten und privaten Haltung von Pferden (Equiden)? Dienen die Leitsätze und Positionen noch als Basis der VFD-Ausbildung?
Oder beteiligen wir uns auch nur noch an der Produktion von schönen Bildern für die Öffentlichkeit, an Scheindebatten, an den scheinbar einfachen Losungen? Nein!
Bianka Gehlert, Präsidentin
Inhaltsverzeichnis:
2 | VFD aktuell | 27 | Wenn Füße faulen |
6 | VFDKids | 29 | Erfahrungsbericht: Auf dünnen Sohlen |
8 | Arbeit am Huf: Schulen und Methoden | 30 | Wem der Schuh passt |
15 | Böden formen Hufe. Untergründe in Laufstallanlagen | 32 | Hufschutz beim Fahren: Praxisberichte |
19 | In Balance bleiben: Hufe, Pferdekörper und Bewegungsgewohnheiten | 34 | Lesenswert. Neue Bücher |
22 | Typische Hufprobleme in der Laufstallhaltung | 35 | Rund ums Pferd |
24 | Permanenter Hufschutz | VFD regional ab Seite 37 |
Unser Mitgliedermagazin "Pferd und Freizeit" erscheint viermal jährlich mit Nachrichten aus dem Verband, Fachartikeln, Berichten über Veranstaltungen in allen Landesverbänden, Terminen, vielen Tipps und Kontaktadressen. Die bundesweite Verbandszeitschrift „Pferd & Freizeit“ kommt viermal jährlich direkt zu unseren Mitgliedern nach Hause. Dies ist ein Vorteil einer Mitgliedschaft in der VFD. Welche Vorteile es für euch als Mitglied gibt, all das und vieles mehr, erfahrt ihr hier Mitglied werden....