ru24.pro
World News
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26
27
28

Friedrich Merz: Ist er nach der Bundestagswahl automatisch Bundeskanzler?

0
Friedrich Merz steht nach der Bundestagswahl als stärkster Kandidat da. Doch noch sitzt er nicht im Kanzleramt. Der Weg dahin könnte kompliziert werden. Die Zahlen sehen gut für Friedrich Merz aus: Die Union wird deutlich stärkste Kraft bei der Bundestagswahl . Doch bedeutet das auch, dass Merz sicher Kanzler wird? Vieles spricht zumindest dafür. Nach der Auszählung aller Wahlkreise kommen CDU und CSU den Angaben der Bundeswahlleiterin auf der Webseite zufolge mit klaren Zuwächsen auf zusammen 28,5 Prozent. Es ist trotzdem ihr zweitschlechtestes Ergebnis der Nachkriegsgeschichte. Die AfD erzielt demnach 20,8 Prozent und wird mit diesem Rekordergebnis zweitstärkste Fraktion. Die SPD bricht auf 16,4 Prozent ein. Erstmals wurde mit Olaf Scholz ein SPD-Kanzler nach nur einer Amtszeit abgewählt. Die Grünen kommen mit Verlusten auf 11,6 Prozent. Die Linke legte deutlich zu und steht bei 8,8 Prozent. Ganz knapp verpasste das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 4,972 Prozent den Einzug in den Bundestag. Die FDP scheiterte zum zweiten Mal nach 2013 mit 4,3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Die AfD, die als zweitstärkste Partei abgeschnitten hat, wird eine Kanzlerin Alice Weidel nicht realisieren können. Zwar haben sich auch die Rechtspopulisten deutlich verbessert, doch sie werden keine Partner finden: Alle anderen Parteien haben die Zusammenarbeit mit der AfD immer wieder ausgeschlossen. Merz wird nun wohl mit den Sozialdemokraten Koalitionsgespräche führen. Diese sollen bereits übernächste Woche beginnen. "Spätestens nach der Hamburger Bürgerschaftswahl ist die Zeit gekommen, intensiv miteinander zu sprechen. Ich habe den Wunsch, dass wir spätestens Ostern mit einer Regierungsbildung fertig sind", sagte der 69-Jährige dem TV-Sender Phoenix. Sollte es zu einem Zweier-Regierungsbündnis kommen, könne es auch schneller gehen. Sollten die Sondierungsgespräche oder die folgenden Koalitionsverhandlungen allerdings scheitern, müsste neu gewählt werden. Ergebnis dann: völlig offen.