ru24.pro
World News
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22
23
24
25
26
27
28

Staatsschutz ermittelt: Gedenktafel für verfolgte Wissenschaftler gestohlen

0
Stern 

Auch ein weltberühmter Name findet sich auf der Tafel. Jetzt fehlt von der Gedenktafel jede Spur.

Unbekannte haben in Göttingen eine Gedenktafel für während der NS-Zeit verfolgte Wissenschaftler gestohlen. Die Tafel wurde vermutlich in der Nacht auf Montag gestohlen, wie die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen mitteilte. Nach Polizeiangaben ermittelt der Staatsschutz. Eine Spur gibt es demnach bisher nicht.

Akademie-Präsident Daniel Göske nannte den Diebstahl "eine Schande". Die Gedenktafel wurde im November 2023 vor dem Akademiegebäude aufgestellt. Auf ihr stehen die Namen ehemaliger Akademie-Mitglieder, davon 28 Männer und eine Frau, die "während der nationalsozialistischen Herrschaft aus rassistischen und politischen Gründen ausgeschlossen oder zum Austritt genötigt wurden", wie die Einrichtung mitteilte. 

Unter den Namen ist auch der von Albert Einstein. Die meisten betroffenen Wissenschaftler waren den Angaben nach Juden. Zudem zeigt die Tafel die Namen von vier Mitgliedern, die damals aus Protest die Akademie verlassen hatten.

Bevor die Gedenktafel aufgestellt wurde, hatte sich die Wissenschaftsakademie in einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit ihrer Vergangenheit während des Nationalsozialismus beschäftigt. Die Historikerin Désirée Schauz veröffentlichte die Ergebnisse damals in dem Buch "Umkämpfte Identitäten".