Vizepräsident Michael Meier wird 65 - Wir gratulieren herzlich!
Lieber Schachfreund Meier, lieber Michael,
zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Michael Meier als WSJ Chef beim Regio-Cup und Promiturnier 2010.
Lieber Schachfreund Meier, lieber Michael,
zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Michael Meier als WSJ Chef beim Regio-Cup und Promiturnier 2010.
Seit 1988 bist du aktives Mitglied beim SSV Zuffenhausen, dort seit 1989 mit Trainerlizenz, von 2000 bis 2006 warst du 1. Jugendleiter und seit 2001 bis heute bist du 1. Vorsitzender. Von 1989 bis 2001 warst du Bezirksjugendleiter Stuttgart und von 2001 bis 2013 1. Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend (WSJ). Zu der Zeit war ich noch Teilnehmer der von dir mit organisierten Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft (WJEM). Seit 2013 bist du Vizepräsident des Schachverbandes und seit 2015 auch in der GKL aktiv. Du hast alle Ehrennadeln des Schachverbandes, die Goldene seit 2013. Walter Pungartnik hat dich in seiner Laudatio mal als Vollblut-Funktionär beschrieben und besser kann man das nicht beschreiben. Chapeau! Wir sind dir sehr dankbar für dieses außergewöhnliche, herausragende Engagement und freuen uns, dass du dich für das Schach in so beeindruckender Weise einsetzt. Dafür wünschen wir dir weiterhin viel Schaffenskraft!
„Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage
die Höhepunkte des Lebens zu zählen“ – Mark Twain.
In diesem Sinne wünschen wir dir für die Zukunft weiterhin viel Freude beim Ehrenamt und beim königlichen Spiel mit fairen und spannenden Partien, Höhepunkten und Erfolgen.
Mit schachlichem Gruß
Carsten Karthaus
Weitere Artikel: