Jiddisch nach dem Holocaust: Wie verkehrte Schrift im Spiegel
Woher nehmen und nicht stehlen? Hannah Pollin-Galay erzählt eine exemplarische Wortgeschichte: Das jiddische Verb „schabreven“ zeigt, welche Handlungsmöglichkeiten sich Holocaustopfer verschafften.