Audi Rückruf: Modelle A4, A5, A6, A7, A8 sowie SUV Q5 und Q7 betroffen
Zwei Fehler, sieben Modelle, 600.000 betroffene Autos: Audi startet eine riesige Rückrufaktion. Was Betroffene jetzt wissen müssen. Audi ruft weltweit mehr als 600.000 Autos zurück. Grund dafür sind Mängel am Abgasrückführungssystem (AGR) und unerlaubte Abschalteinrichtungen. Betroffen sind etliche Modelle wie A4, A6 und Q7, die nun umfassend nachgebessert werden müssen. Thermofenster-Funktion nicht erlaubt Der erste Rückruf betrifft 262.264 Fahrzeuge der Modelle A4, A5, A6, A7, A8 sowie Q5 und Q7 der Baujahre 2010 bis 2017. Grund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Juli 2022, das die Thermofenster-Funktion des Abgasrückführungssystems (AGR) als nicht EU-konform einstufte. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 50.713 Fahrzeuge betroffen. Ein Software-Update soll das AGR-System den gesetzlichen Anforderungen anpassen. Der Rückruf ist beim KBA unter der Nummer 14571R und bei Audi intern unter der Nummer 23DW registriert. Weiterer Rückruf wegen Abschalteinrichtungen Der zweite Rückruf betrifft 342.179 Fahrzeuge der Modelle A4, A6 und A8 der Baujahre 2005 bis 2020 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen und Einschränkungen bei der Abgasreinigung; in Deutschland sind 128.959 Fahrzeuge betroffen. Auch hier soll ein Software-Update Abhilfe schaffen, ergänzt durch mögliche Arbeiten an weiteren Bauteilen. Der Rückruf hat beim KBA die Nummer 14607R und bei Audi den Code 23BK. Das müssen Audi-Fahrer jetzt wissen Das KBA informiert alle betroffenen Fahrzeughalter schriftlich. Die Nachbesserungen erfolgen kostenlos in Audi-Werkstätten. Bei Fragen steht eine Audi-Hotline unter der Nummer 0800-28347378423 zur Verfügung.