Finanz-COP | China will nicht zahlen: Das sind die 3 Knackpunkte der Klimakonferenz
0
„Eine der wildesten Verhandlungen, die ich in meiner Karriere erlebt habe“: So lautet das vorläufige Fazit eines Diplomaten auf der COP29. Die Klimakonferenz geht gerade in ihre entscheidende Phase. Was sind die strittigen Themen in Baku?
Um diese vier Buchstaben geht es bei der 29. UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan: NCQG. Das steht für: „New Collective Quantified Goal“, also das neue, kollektive und quantifizierte Ziel für die Klimafinanzierung. Zurzeit unterstützen die Industriestaaten die Entwicklungsländer mit jährlich 100 Milliarden Dollar bei der Reduktion der Emissionen, der Anpassung an die Erwärmung und der Behebung klimabedingter Schäden. Dieses Ziel gilt aber nur noch für dieses Jahr und ab nächstem Jahr soll ein neues Ziel gelten. Doch bevor die Konferenz erfolgreich abgeschlossen und ein neues Ziel verkündet werden kann, müssen die Länder noch drei Knackpunkte lösen.
Knackpunkt 1: Wie viel Geld brauchen die Entwicklungsländer?
Auf
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.