Lästige Konkurrenz? Wie es der Kunsthochschule im Ostteil Berlins nach 89 erging
Ein Gastbeitrag von Angelika Richter, Rektorin der weißensee kunsthochschule berlin. Er basiert auf ihrem Vortrag im Rahmen des Symposiums „Der Westen musste nicht im Osten ankommen“ am Hamburger Bahnhof Berlin.
Der Sturz der Berliner Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands brachten tiefgreifende Umwälzungen in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Kunsthochschule Berlin (KHB) war davon besonders betroffen. Durch den politischen Umbruch stand die Hochschule plötzlich vor einschneidenden Veränderungen, die nicht nur ihre Identität in Frage stellten, sondern auch ihre Existenz bedrohten. Die Herausforderungen, mit denen die Kunsthochschule konfrontiert war, verdeutlichen grundlegende Fragen über die Integration von Kunst-Institutionen aus de
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.