Interner AH-Abschluss des SV Reute endet remis
Schiedlich friedlich 3:3-Unentschieden endete in diesem Jahr das prestigeträchtige interne Abschluss-Spiel der Reutener AH-Mannschaft, das am Donnerstagabend auf dem Trainingsplatz am Reutener Durlesbach stattfand und mit der dritten Halbzeit in der SVR-Sportgaststätte einen geselligen Abschluss fand.
Traditionell zum Oktoberende fand das Reutener AH-Abschlussspiel* „Alt gegen Jung“ statt. Da sich die Altersgrenze in den letzten Jahren arg verschoben hat, werden die Teams mittlerweile anders gelost, Ältester mit dem Jüngsten, Zweitältester mit Zweitjüngsten… So fanden sich zu diesem brisanten Match – bei dem keiner das Feld als Verlierer verlassen mag – wieder 25 Kicker, zwischen 31 und 64 Jahren ein, die sich unter den Augen zahlreicher Zuschauer am Ende 3:3 trennten. Team „Weiß“ fand deutlich besser in die Partie und trotz wahnsinniger Offensivqualität wie Lothar Döbele, Manne Miller oder Patrick Schneider brauchte man 20 Minuten, bis man endlich mal den Ball im Tor unterbrachte. Mohamad Alkazaaz zeigte seine Kaltschnäuzigkeit und lies Torwartlegende Christian „Giese“ Spieler nicht den Hauch einer Chance. Safet Hyseni musste dann mit einer Distension im rechten Geläuf vom Platz, sodass die Mannschaften anzahlmäßig dann auch ausgeglichen waren. Die „Blauen“ um Spielmacher Stefan Grünke und vor allem um Duracell-Hase Alex Braun fanden langsam besser ins Spiel und konnten eben durch Braun, das Ergebnis zum Pausentee egalisieren.
Im zweiten Abschnitt war es dann ein Spiel mit offenem Visier. Hüben wie drüben erspielte man sich Möglichkeiten, die Abschlüsse aber arg fahrig. Ab der berüchtigten Durlesbacher Schlussviertelstunde kam dann nochmal richtig Feuer ins Geschehen. Gianluca Patergniani auch bekannt unter „il piccolo Italiano“ lies die “Weißen” 12 Minuten vor Ende jubeln. Unbeeindruckt vom Rückstand drehten die “Blauen” aber das Spiel. Zunächst glich Marian Dietrich fünf Minuten vor Ende aus. Andi Nägele, alias „Löfflers Karle“, brachte seine Mannen gar eine Minute vor Ende mit 3:2 in Führung. Wie es zur donnerstäglichen AH-Tradition gehört, ist bei Kirchenuhrschlag um 20:30 Uhr Spielende. Mit der letzten Aktion des Spiels bekam Team Weiß nochmals einen Eckball zugesprochen, bei diesem sich letztlich 24 Spieler in der blauen Box gegenseitig auf den Füßen standen. Irgendwie im liegen und in einem Pulk von Füßen drückte Johann „Wodka“ Decker den Ball über die Linie, fast zeitgleich mit dem ersten Uhrenschlag. So einigte man sich erstmals in der Reutener AH Geschichte im Abschlussspiel auf ein faires Remis, über das man noch bis in die frühen Morgenstunden im Sportheim fachsimpelte. Vor allem, ob der Treffer zum 3:3-Endstand vor, nach oder mit dem Glockenschlag der Reutener Kirche gefallen ist
Foto: Team Blau und Weiß vor Anpfiff des legendären Abschluss-Spieles.
*Abschlussspiel heißt nicht Trainingsende. Die AH trainiert übers Jahr hinweg durch, egal ob bei Regen, Sturm und Schnee. Training der Reutener AH ist immer donnerstags um 19 Uhr auf dem Bolzplatz an der Avia-Tankstelle (“Avia-Arena”).
(Sven Sürgand)