ru24.pro
World News
Сентябрь
2024

Fulcrum Metal Carbon & Metal ALX: Neue MTB-Laufräder für den Trail

0

Fulcrum präsentiert mit den neuen Metal Carbon und Metal ALX Laufrädern gleich zwei neue Laufrad-Modelle, die speziell für den Trail-Einsatz entwickelt wurden.

Fulcrum Metal Carbon und Metal ALX: Infos & Preise

Nach der erfolgreichen Einführung der Red Zone-Laufradfamilie im XC-Bereich erweitert Fulcrum sein MTB-Portfolio mit den neuen Metal Carbon und Metal ALX MTB-Laufrädern. Die bekommt ihr entweder aus Carbon oder Aluminium, aber stets in 29″. Dabei möchte der Carbon-Laufradsatz mit geringem Gewicht von 1.550 g punkten und ruft dafür 1.640 € (UVP) auf.

  • Trail-Laufradsatz
  • Material Felge Carbon (Metal Carbon) / Aluminium 6069 (Metal ALX)
  • Freilauf SRAM XD, Microspline
  • Bremsscheibe Centerlock
  • Achsbreite Boost-Standard (15-110 mm (VR)/ 12-148 mm (HR))
  • Maulweite Felge 32 mm (Metal Carbon) / 30 mm (Metal ALX)
  • Reifenbreite 2,4″ bis 2,6
  • Felgendurchmesser 29 Zoll
  • Gewicht 1.550 g (Metal Carbon) / 1.860 g (Metal ALX, Herstellerangabe)
  • Zulässiges Systemgewicht 125 kg
  • Speichenanzahl 24 vorne / 28 hinten
  • www.fulcrumwheels.com
  • Preis (UVP) 1.640 € (Metal Carbon) / 650 € (Metal ALX)
# Fulcrum Metal Carbon - der neue MTB-Laufradsatz setzt auf eine neu entwickelte Carbonfelge und kommt so auf ein Gewicht von 1.550 g und ruft 1.640 € für den Trail-Laufradsatz auf.
# Fulcrum Metal ALX - deutlich günstiger aber dafür 300 g schwerer kommt das Aluminium Pendant, das für 650 € (UVP) zu haben ist.
Diashow: Fulcrum Metal Carbon & Metal ALX: Neue MTB-Laufräder für den Trail
Diashow starten »

Die Fulcrum Metal Carbon legen den Fokus auf Kohlefaser, Steifigkeit und geringes Gewicht. Die Carbonfelge kommt dabei mit einer Maulweite von 32 mm und ist für Reifenbreiten von 2,4 bis 2,6 Zoll ausgelegt. Beim Material wird laut Fulcrum auf ein spezielles FF80-Carbon-Laminat gesetzt, das eine hohe Seitensteifigkeit bei gleichzeitiger Stoßabsorption gewährleisten möchte. Dazu sollen auch die asymetrisch ausgelegten Speichenlöcher beitragen, die zudem optisch einen wellenschliffartigen Akzent setzen. Ein weiteres Highlight ist das ungebohrte Felgenbett, das in Kombination mit der 2-Way-Fit-Technologie auf den Einsatz von Felgenbändern verzichten kann.

# Beim Freilauf habt ihr die Wahl zwischen Shimano Microspline oder SRAM XD - bei der Bremsscheibenaufnahme allerdings nicht – es wird nur Centerlock angeboten.
# Das Felgenbett verzichtet auf Bohrung und damit auch auf den Einsatz eines Felgenbands - die Tubeless-Installation soll so noch einfacher vonstatten gehen.

Der Metal ALX setzt auf eine Aluminiumfelge, die durch eine präzise CNC-Bearbeitung Gewicht sparen und ein aggressives Design bieten möchte. Bei der Maulweite fallen sie mit 30 mm etwas schmaler aus, sind aber ebenso für 2,4″ bis 2,6″ Reifen optimiert. Wenn auch rund 300 g schwerer als das Carbon-Pendant, liegt der Metal ALX mit rund 1.860 g immer noch deutlich unter der 2 kg-Marke und ist im Vergleich auch für deutlich weniger Geld zu haben.

# Die Carbon-Veriante setzt auf asymetrische Felgenlöcher, die auch für ein markantes Design sorgen.
# Ganz klassisch mutet da schon die Alu-Version an.

Beide Laufräder sind mit einstellbaren Edelstahl-Konuslagern ausgestattet, wurden in Italien entwickelt und sind kompatibel mit E-MTBs – empfohlen wird hier allerdings ein maximales Drehmoment von 60 Nm und auch beim maximalen Systemgewicht von bis zu 125 kg muss aufgepasst werden.

# 2025 Fulcrum Metal Carbon action 18 @andrea pialo
# 2025 Fulcrum Metal Carbon action 15 @andrea pialo
# 2025 Fulcrum Metal Carbon action 11 @mountain imagery
# 2025 Fulcrum Metal Carbon action 19 @andrea pialo

Wie gefallen dir die neuen Fulcrum Metal Carbon und Metal ALX Laufräder?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Fulcrum