Jetzt anmelden: Online-Format „Trainingsphilosophie Deutschland“ mit Hannes Wolf
Am 25. September bieten der Bremer Fußball-Verband und der SV Werder Bremen Vereinstrainer*innen aller Altersbereiche sowie weiteren engagierten Akteuren im Fußball aus Bremen/Bremerhaven und der Region ein exklusives Online-Format zur „Trainingsphilosophie Deutschland“ an. Als Referent des Online-Formats wird DFB Direktor Nachwuchs, Training & Entwicklung, Hannes Wolf fungieren.
Zurück in die Weltspitze mit qualitativ hochwertigen Spiel- und Trainingsformaten in möglichst allen Vereinen in Fußball-Deutschland, lautet das ambitionierte Ziel des Kompetenzteams um Hannes Wolf. Die grundsätzlichen Voraussetzungen dafür sind gut, Fußball ist in Deutschland mit weitem Abstand Sportart Nummer eins – an begeisterten Spieler*innen mangelt es nicht. Dieses Potenzial soll in Zukunft noch besser ausgeschöpftwerden, um möglichst viele Kinder beim Fußball zu halten und die Dropout-Quote deutlich zu verringern.
Hannes Wolf informiert Interessierte über die „Trainingsphilosophie Deutschland“. (Foto: Getty Images)
Mit der „Trainingsphilosophie Deutschland“ stellt Hannes Wolf gemeinsam mit seinem Kompetenzteam, um Sandro Wagner, Lars Bender, Daniel Stredak, Nikola Ludwig, Lena Lotzen, Sabine Loderer, Hermann Gerland, Antonio Di Salvo & Hanno Balitsch das Vereinstraining und die damit verbundene Ausbildung in Deutschland neu auf. Im Mittelpunkt der „Trainingsphilosophie Deutschland“ stehen die Spieler*innen. Es geht darum, gemeinsam den Trainingsbetrieb in den Fokus zu rücken. Die Trainingsgestaltung und -organisation, sowie damit verbundene verbindliche Qualitätsmerkmale stehen im Vordergrund mit dem Ziel Spieler*innen das bestmögliche Lern- und Entwicklungsumfeld zu ermöglichen. Kleine Spiel- und Wettbewerbsformate, zahlreiche Ballkontakte, Freude und Spaß am Spiel, Intensität, Aktivität und eine hohe Wiederholungsdichte von Fußballaktionen bilden dabei das Herzstück des Konzepts.
Es ist eine Mischung aus den klassischen Kernelementen und Prinzipien des Bolzplatzspiels, gepaart mit Erkenntnissen moderner Trainingswissenschaften und einem internationalen Blick in Kinder- und Jugendfußballausbildungskonzepte anderer erfolgreicher Fußball-Nationen.
Anmeldung
Anmeldungen für das kostenlose Online-Format mit Hannes Wolf am 25. September von 20:00 bis 22:00 Uhr sind ab sofort über ein Online-Formular möglich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und es wird nach Prinzip „first come, first serve“ verfahren!
Fußballförderung in Bremen/Bremerhaven
Die Zusammenarbeit des Bremer Fußball-Verbandes und des SV Werder Bremen folgt der Leitidee den Fußball in Bremen/Bremerhaven und der Region nachhaltig und kontinuierlich zu stärken und fördern und die Vereinsentwicklung aktiv zu unterstützen und begleiten.
[bfv/svw]