ru24.pro
World News
Декабрь
2024

Новости за 19.12.2024

Thedéens försvar: gäller att ha tålamod

Boras Tidning 

Som väntat sänker Riksbanken styrräntan med 0,25 procentenheter. Svenska hushåll kan dock i nuläget räkna med bara en sänkning under 2025 enligt Riksbanken.

Procès de viols de Mazan : l'ensemble des accusés reconnus coupables

France24.com (fr) 

La cour criminelle de Vaucluse a reconnu jeudi 19 décembre coupables les 51 accusés du procès des viols de Mazan et prononcé des peines allant de trois ans de prison, dont deux avec sursis, à la peine maximale de 20 ans de réclusion pour Dominique Pelicot.

Adam Bodnar potwierdza stanowisko rządu ws. wyroków TK

BusinessInsider.com.pl 

Rada Ministrów potwierdziła dotychczasowe stanowisko o tym, że wyroki Trybunału Konstytucyjnego jako organu, który nie spełnia kryteriów sądu konstytucyjnego, nie będą w dalszym ciągu publikowane — powiedział w czwartek szef MS Adam Bodnar, mówiąc o środowej uchwale rządu.

Erste Asyl-Aberkennungsverfahren bei Syrern eingeleitet

Salzburger Nachrichten 

Zwei Wochen nach dem Fall des Assad-Regimes haben erste Syrer in Österreich Briefe vom Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen erhalten, mit denen ein Verfahren zur Asyl-Aberkennung eingeleitet wird. Die Schreiben sind laut einem "Profil"-Onlinebericht an Syrerinnen und Syrer gegangen, die weniger als fünf Jahre in Österreich leben. Sie sollen nun bei einer neuerlichen Einvernahme bei den Behörden angeben, warum sie sich trotz der geänderten Umstände für schützenswert erachten.

"Verstehen Sie Spaß?": Weihnacht mit Schöneberger und Rubey

Salzburger Nachrichten 

Festtagsstimmung bei "Verstehen Sie Spaß?": Die neue Ausgabe der Samstagabendshow (21. Dezember, 20.15 Uhr, ORF 1) steht im Zeichen von Weihnachten. Mit dabei sind u.a. Simon Schwarz, Manuel Rubey, Katrin Bauerfeind, Hannes Jaenicke oder Reiner Calmund. Moderatorin Barbara Schöneberger selbst hat schon alle Geschenke besorgt - ist daher entspannt, wie sie der dpa sagte. "Ich schaffe es immer besser jedes Jahr, nicht von Weihnachten überrascht zu werden."

Deutschland streicht angeblich Mautgebühr für Gastransporte

Salzburger Nachrichten 

Der Deutsche Bundestag soll am Freitag laut Informationen der Zeitung "Die Presse" die Beseitigung der Mautgebühr für Gastransporte beschließen. Österreich erspare sich dadurch Hunderttausende Euro pro Tag. Der Bundestag schalte den Turbo ein, um mit den Stimmen von SPD, Grünen und der oppositionellen Union die Abschaffung der sogenannten Gasspeicherumlage zu beschließen, wie "Die Presse" berichtet. Das habe die deutsche Botschaft in Wien der Zeitung mitgeteilt.