Holocaustforschung: Was über queeres Leben und Überleben bekannt ist
In der Holocaustforschung ist queere Geschichte noch ein relativ neues Feld. Vor allem fehlen Daten zu queeren, weiblichen Gefangenen in den Konzentrationslagern und Ghettos
Im Zentrum der institutionellen Holocaust-Erinnerung weltweit stehen männliche Figuren: In Polen sind es der Widerstandskämpfer Jan Karski oder Oskar Schindler, dessen Museum in Krakau jährlich Hunderttausende Besucher*innen anzieht. In Belarus ist es der Künstler Mikhail Savitsky, der drei NS-Lager überlebte. Die bekanntesten... Читать дальше...